Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Unterseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frantext ist ein ca. 114.700.000 Wörter umfassendes Textcorpus, das sich ausschließlich aus geschriebenen Texten der französischen Sprache zusammensetzt. Darin enthalten sind 3.737 (Stand 01/01/04) schriftliche Textarbeiten, in denen an die 400.000 verschiedenen Worte vorkommen. Mündliche Texte, also auf Datenträger aufgenommene Texte (private und offizielle Unterhaltungen aller Art, Dialoge und Monologe aus Fernsehsendungen und Radioberichterstattungen jeglicher Art, etc) wurden für dieses Textcorpus nicht in eine schriftliche Form transkribiert, gehen also in keiner Art in das Textcorpus ein.
Es werden sowohl Texte der Belletristik (Romane, Gedichte, Theaterstücke), sie nehmen 80% des Corpora ein, als auch Sach- bzw. Fachtexte (Naturwissenschaften, literarische Kritiken, Geschichte, Wirtschaft, Religion, journalistische Texte etc.) und Korrespondenzen (Briefwechsel berühmter Persönlichkeiten) zur Forschung bzw. Recherche im Internet bereitgestellt. Frantext ist die umfangreichste Sammlung an zentralen, für die französische Literatur äußerst wichtigen Texten, in französischer Sprache mit sehr differenzierten Recherchemöglichkeiten. Die Texte, die in Frantext genutzt werden können stammen aus dem Zeitraum 1500-Heute. Schwerpunktmäßig berücksichtigt werden aber nur sämtliche Gattungen der gehobenen, belaborierten Literatur. Beiträge aus Zeitschriften, Zeitungen, Comics, "Pfennigromanen" oder Kinderbücher etc werden nicht in dieses Online-Corpus aufgenommen.
Recherchen anhand älterer Texte können beinahe ausschließlich mit diesem Online-Corpus betrieben werden, da Frantext diese als einziges Online-Corpus in einer solchen Vollständigkeit zur Textrecherche bereitstellt. Z
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Unterseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frantext ist ein ca. 114.700.000 Wörter umfassendes Textcorpus, das sich ausschließlich aus geschriebenen Texten der französischen Sprache zusammensetzt. Darin enthalten sind 3.737 (Stand 01/01/04) schriftliche Textarbeiten, in denen an die 400.000 verschiedenen Worte vorkommen. Mündliche Texte, also auf Datenträger aufgenommene Texte (private und offizielle Unterhaltungen aller Art, Dialoge und Monologe aus Fernsehsendungen und Radioberichterstattungen jeglicher Art, etc) wurden für dieses Textcorpus nicht in eine schriftliche Form transkribiert, gehen also in keiner Art in das Textcorpus ein. Es werden sowohl Texte der Belletristik (Romane, Gedichte, Theaterstücke), sie nehmen 80% des Corpora ein, als auch Sach- bzw. Fachtexte (Naturwissenschaften, literarische Kritiken, Geschichte, Wirtschaft, Religion, journalistische Texte etc.) und Korrespondenzen (Briefwechsel berühmter Persönlichkeiten) zur Forschung bzw. Recherche im Internet bereitgestellt. Frantext ist die umfangreichste Sammlung an zentralen, für die französische Literatur äußerst wichtigen Texten, in französischer Sprache mit sehr differenzierten Recherchemöglichkeiten. Die Texte, die in Frantext genutzt werden können stammen aus dem Zeitraum 1500-Heute. Schwerpunktmäßig berücksichtigt werden aber nur sämtliche Gattungen der gehobenen, belaborierten Literatur. Beiträge aus Zeitschriften, Zeitungen, Comics, "Pfennigromanen" oder Kinderbücher etc werden nicht in dieses Online-Corpus aufgenommen. Recherchen anhand älterer Texte können beinahe ausschließlich mit diesem Online-Corpus betrieben werden, da Frantext diese als einziges Online-Corpus in einer solchen Vollständigkeit zur Textrecherche bereitstellt. Zwar bieten auch andere, meist öffentliche Institutionen mehr oder minder umfassende Textcorpora an, doch erreicht deren zur Verfügung stehender Bestand jeweils bei weitem nicht die Möglichkeiten von Frantext.
Titel: | Der Textcorpus Frantext |
Autor: | |
EAN: | 9783640258963 |
ISBN: | 978-3-640-25896-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 16 |
Gewicht: | 38g |
Größe: | H210mm x B148mm x T1mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 3. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |