Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Einstieg in den Lehrerberuf bringt viele Herausforderungen mit sich. "Basiswissen Referendariat" versammelt Literatur zu grundlegenden und dringenden Fragen, die für alle Referendar/innen und Berufseinsteiger/innen relevant sind. Wie finde ich zu persönlicher und beruflicher Autonomie? "Als Lehrer souverän sein" von Reinhold Miller beleuchtet die Hintergründe für Belastungen im Lehrerberuf und gibt viele praktische Hilfestellungen. Dem Blick auf den Vertretungsplan folgt die Frage: Was mache ich in dieser Vertretungsstunde? "99 Vertretungsstunden ohne Vorbereitung" von Reinhold Miller liefert komplett ausgearbeitete Vertretungsstunden u.a. aus den Bereichen Überfachliches Lernen, Soziales Lernen lernen, Deutsch und Mathe. Methodenvielfalt im Unterricht wird gefordert, aber wie setze ich das um? "Zwölf Unterrichtsmethoden" von Jürgen Wiechmann bietet eine fundierte Übersicht über die wichtigsten Unterrichtsmethoden wie Gruppenpuzzle, Stationenarbeit oder Entdeckendes Lernen. Offener Unterricht gehört mittlerweile zu den Kernthemen der Lehrer/innenausbildung. Doch wie bewerte ich die Ergebnisse des Offenen Unterrichts? "Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht" von Thorsten Bohl liefert hierzu die theoretischen und methodisch-didaktischen Grundlagen und gibt zahlreiche praxisnahe Beispiele.
Klappentext
Der Einstieg in den Lehrerberuf bringt viele Herausforderungen mit sich. Basiswissen Referendariat versammelt Literatur zu grundlegenden und dringenden Fragen, die für alle Referendar/innen und Berufseinsteiger/innen relevant sind. Wie finde ich zu persönlicher und beruflicher Autonomie? Als Lehrer souverän sein von Reinhold Miller beleuchtet die Hintergründe für Belastungen im Lehrerberuf und gibt viele praktische Hilfestellungen. Dem Blick auf den Vertretungsplan folgt die Frage: Was mache ich in dieser Vertretungsstunde? 99 Vertretungsstunden ohne Vorbereitung von Reinhold Miller liefert komplett ausgearbeitete Vertretungsstunden u.a. aus den Bereichen Überfachliches Lernen, Soziales Lernen lernen, Deutsch und Mathe. Methodenvielfalt im Unterricht wird gefordert, aber wie setze ich das um? Zwölf Unterrichtsmethoden von Jürgen Wiechmann bietet eine fundierte Übersicht über die wichtigsten Unterrichtsmethoden wie Gruppenpuzzle, Stationenarbeit oder Entdeckendes Lernen. Offener Unterricht gehört mittlerweile zu den Kernthemen der Lehrer/innenausbildung. Doch wie bewerte ich die Ergebnisse des Offenen Unterrichts? Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht von Thorsten Bohl liefert hierzu die theoretischen und methodisch-didaktischen Grundlagen und gibt zahlreiche praxisnahe Beispiele.
Titel: | Basiswissen Referendariat |
Untertitel: | Fit für den Berufseinstieg. 4 Bände im Schuber |
EAN: | 9783407629302 |
ISBN: | 978-3-407-62930-2 |
Format: | Paperback |
Herausgeber: | Beltz und Gelberg |
Genre: | Schulpädagogik |
Anzahl Seiten: | 752 |
Gewicht: | 1495g |
Größe: | H246mm x B173mm x T48mm |
Veröffentlichung: | 01.01.2015 |
Jahr: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |