Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, ist nicht nur das Kind selbst betroffen, sondern natürlich auch die Familie und Freunde sowie die im Krankenhaus Tätigen. Was die Krankheit, die Erfahrungen des Krankseins und eventuell auch des Sterbens im Krankenhaus für alle Betroffenen bedeuten kann, wird in diesem Buch einfühlsam dargestellt. Die Autorin - eine erfahrene Seelsorgerin in einer Kinderklinik - beschreibt verschiedene Krankheitssituationen, gibt Anregungen und praktische Hilfen zur Seelsorge mit kranken Kindern. Darüber hinaus reflektiert sie die Herausforderungen für alle, die Kinder in dieser Situation begleiten wollen. Theologische Überlegungen und eine Predigt runden die Darstellung des Themas ab.
Klappentext
Kranke Kinder als Aufgabe der Seelsorge Das Buch bietet Reflexionen und praktische Hilfen für alle, die sich helfend kranken Kindern zuwenden wollen - als Eltern, Klinikangestellte oder in der Seelsorge. Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, ist nicht nur das Kind selbst betroffen, sondern natürlich auch die Familie und Freunde sowie die im Krankenhaus Tätigen. Was die Krankheit, die Erfahrungen des Krankseins und eventuell auch des Sterbens im Krankenhaus für alle Betroffenen bedeuten kann, wird in diesem Buch einfühlsam dargestellt. Die Autorin - eine erfahrene Seelsorgerin in einer Kinderklinik - beschreibt verschiedene Krankheitssituationen, gibt Anregungen und praktische Hilfen zur Seelsorge mit kranken Kindern. Darüber hinaus reflektiert sie die Herausforderungen für alle, die Kinder in dieser Situation begleiten wollen. Theologische Überlegungen und eine Predigt runden die Darstellung des Themas ab. Inhalt - "Warum kommst du?" - Die Identität einer Kinderseelsorgerin / - Zu den Fähigkeiten einer Kinderseelsorgerin / - Die Seelsorge an mir selbst / - Zusammenarbeit in der Kinderklinik / - Die verschiedenen Bereiche der Kinderklinik: Das akut kranke Kind / Das chronisch kranke Kind Das krebskranke Kind / Das Kind auf der neonatologischen Station / - Formen der Kinderseelsorge: Gespräche / Geschichten / Spiele / Lieder / Gebete / Segen / Gottesdienst mit kranken Kindern / - Taufe in Notfällen / - Wenn Kinder sterben: Der frühe Tod / Die Frage nach dem Warum / Möglichkeiten der Hilfe / Die Begegnung mit dem Kind / Geistliche Hilfen / Seelsorge im Umfeld des Kindes / Aspekte zum seelsorgerlichen Umgang mit sich selbst / - "Glauben Sie nicht an Wunder?" - Aspekte zum Glauben und zur Theologie der Kinderseelsorge / - Zur Theologie des Kindes: Eine Predigt Die Autorin Dr. Barbara Städtler-Mach ist Professorin für Theologie an der Evangelischen Fachschule Nürnberg
Titel: | Seelsorge mit Kindern |
Untertitel: | Erfahrungen im Krankenhaus |
Autor: | |
EAN: | 9783525604014 |
ISBN: | 978-3-525-60401-4 |
Format: | Paperback |
Herausgeber: | Vandenhoeck + Ruprecht Gm |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 144 |
Gewicht: | 160g |
Größe: | H205mm x B123mm x T10mm |
Veröffentlichung: | 01.09.1998 |
Jahr: | 1998 |
Auflage: | 1. Aufl. 12.09.1998 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |