Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Bankakademie Frankfurt e.V. (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Grundstein für die Thematik unserer Projektarbeit lag in den immer stärker verlautbarten Kommentaren, daß die Bankenlandschaft in und vor einem unausweichlichen Strukturwandel mit rigorosen Personalabbaumaßnahmen steht. Die Triebfeder und somit der elementare Faktor unserer Analysen, Ausarbeitungen und Empfehlungen, stellte das "?" in unserer Titelführung dar.
Unsere Analysen stützten sich auf:
- Fragebögen, gerichtet an verschiedene Kreditinstitute, Zeitarbeitsfirmen, Unternehmensberatungsgesellschaften sowie sachkundige Außenstehende.
- Interviews mit Vorständen unterschiedlicher Bankengruppen.
- Fachpresse und -literatur.
Die Inhalte unserer Projektarbeit im einzelnen:
1. Veränderung der Rahmenbedingungen.
2. Analyse der derzeitigen und zukünftigen Personalstruktur der Kreditinstitute.
3. Aktuelle Maßnahmen zur Personalfreisetzung.
4. Lösungsansatz zur Neuausrichtung der Personalstruktur.
- Umsetzung und Handlungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Zielsetzung3
1.Veränderung der Rahmenbedingungen4
1.1Wettbewerb4
1.2Fusionen5
1.3Kosten- und Ertragsdruck5
1.4Technologische Neuerungen6
1.5Verändertes Kundenverhalten6
1.6Mitarbeiterverhalten7
2.Analyse der derzeitigen und zukünftigen Personalstruktur der Kreditinstitute11
2.1Quantitative und qualitative Prognose11
2.2Rationalisierung der administrativen Tätigkeiten14
2.3Wandel im Service und in der standardisierten Beratung16
2.4Mehrbedarf der Banken an qualifiziertem Beratungspersonal19
2.5Veränderungsprozeß im Führungsbereich23
2.6Stabstellen25
2.7Anpassung und Entwicklung von Geschäftsfeldern26
3.Aktuelle Maßnahmen zur Personalfreisetzung28
3.1Beschreibung der derzeit eingesetzten Instrumente28
3.2Praxisbeispiel für die Problematik eines Personalabbaus32
3.3Beurteilung der Maßnahmen33
4.Lösungsansatz zur Neuausrichtung der Personalstruktur40
4.1Die Unternehmenskultur als Fundament41
4.2Strategisches Management44
4.3Träger der Veränderungen47
4.4Flexible Tools zur Personalsteuerung52
4.5Lösungsansatz im Überblick58
Zusammenfassung und Ausblick59
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Klappentext
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Grundstein für die Thematik unserer Projektarbeit lag in den immer stärker verlautbarten Kommentaren, daß die Bankenlandschaft in und vor einem unausweichlichen Strukturwandel mit rigorosen Personalabbaumaßnahmen steht. Die Triebfeder und somit der elementare Faktor unserer Analysen, Ausarbeitungen und Empfehlungen, stellte das "?" in unserer Titelführung dar. Unsere Analysen stützten sich auf: - Fragebögen, gerichtet an verschiedene Kreditinstitute, Zeitarbeitsfirmen, Unternehmensberatungsgesellschaften sowie sachkundige Außenstehende. - Interviews mit Vorständen unterschiedlicher Bankengruppen. - Fachpresse und -literatur. Die Inhalte unserer Projektarbeit im einzelnen: 1. Veränderung der Rahmenbedingungen. 2. Analyse der derzeitigen und zukünftigen Personalstruktur der Kreditinstitute. 3. Aktuelle Maßnahmen zur Personalfreisetzung. 4. Lösungsansatz zur Neuausrichtung der Personalstruktur. - Umsetzung und Handlungsempfehlungen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Zielsetzung3 1.Veränderung der Rahmenbedingungen4 1.1Wettbewerb4 1.2Fusionen5 1.3Kosten- und Ertragsdruck5 1.4Technologische Neuerungen6 1.5Verändertes Kundenverhalten6 1.6Mitarbeiterverhalten7 2.Analyse der derzeitigen und zukünftigen Personalstruktur der Kreditinstitute11 2.1Quantitative und qualitative Prognose11 2.2Rationalisierung der administrativen Tätigkeiten14 2.3Wandel im Service und in der standardisierten Beratung16 2.4Mehrbedarf der Banken an qualifiziertem Beratungspersonal19 2.5Veränderungsprozeß im Führungsbereich23 2.6Stabstellen25 2.7Anpassung und Entwicklung von Geschäftsfeldern26 3.Aktuelle Maßnahmen zur Personalfreisetzung28 3.1Beschreibung der derzeit eingesetzten Instrumente28 3.2Praxisbeispiel für die Problematik eines Personalabbaus32 3.3Beurteilung der Maßnahmen33 4.Lösungsansatz zur Neuausrichtung der Personalstruktur40 4.1Die Unternehmenskultur als Fundament41 4.2Strategisches Management44 4.3Träger der Veränderungen47 4.4Flexible Tools zur Personalsteuerung52 4.5Lösungsansatz im Überblick58 Zusammenfassung und Ausblick59 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis
Titel: | Banken im Wandel - Personalfreisetzung ein Muß? |
Autor: | |
EAN: | 9783838622699 |
ISBN: | 978-3-8386-2269-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | diplom.de |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 72 |
Gewicht: | 116g |
Größe: | H210mm x B148mm x T5mm |
Jahr: | 2000 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |