Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Rechtspsychologie stellt die Glaubhaftigkeitsdiagnostik von Zeu gen aus sagen einen wichtigen Bereich dar, unter den auch die die merk mals orien tier te Inhaltsanalyse fällt. Das Ziel dieser Forschungsrichtung ist es, anhand von inhaltlichen Merkmalen wahre Aussagen von falschen zu unterscheiden. Die Beurteilung der Glaubhaftigkeit findet vor allem bezüglich kindlicher Zeu gen sowohl in der Forschung, als auch in der Praxis (z.B. vor Gericht) große Aufmerksamkeit. Ein Ansatz hierfür ist das Merkmalssystem von Realkennzeichen von Steller und Köhnken (1989), das in unterschiedlichen Studien validiert werden konn te. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Anwendung des Merkmalssystems auf Erwachsene. Des Weiteren werden neue negative Merkmale, so genannte Lü genmerkmale untersucht. Die erhobenen Daten werden diskriminanzanalytisch untersucht mit dem Ziel, wahre und falsche Aussagen anhand der Anzahl inhaltlicher Merkmale zu klassifizieren und so genannte Cut-Off- oder Schwellenwerte zu finden. Dieses Buch bietet für Psychologen und Juristen einen Überblick über die in haltliche Glaubhaftigkeitsdiagnostik und deren Anwendung auf erwachsene Zeugen, sowie empirische Ergebnisse zur Diskriminierungsfähigkeit von Real kennzeichen und negativen Merkmalen.
Autorentext
Dipl.-Psych.Psychologiestudium an der Universität Konstanz; ab 16.10.06 Masterstudiengang Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Rechtspsychologie stellt die Glaubhaftigkeitsdiagnostik von Zeugenaussagen einen wichtigen Bereich dar, unter den auch die die merkmalsorientierte Inhaltsanalyse fällt. Das Ziel dieser Forschungsrichtung ist es, anhand von inhaltlichen Merkmalen wahre Aussagen von falschen zu unterscheiden. Die Beurteilung der Glaubhaftigkeit findet vor allem bezüglich kindlicher Zeugen sowohl in der Forschung, als auch in der Praxis (z.B. vor Gericht) große Aufmerksamkeit. Ein Ansatz hierfür ist das Merkmalssystem von Realkennzeichen von Steller und Köhnken (1989), das in unterschiedlichen Studien validiert werden konnte. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Anwendung des Merkmalssystems auf Erwachsene. Des Weiteren werden neue negative Merkmale, so genannte Lügenmerkmale untersucht. Die erhobenen Daten werden diskriminanzanalytisch untersucht mit dem Ziel, wahre und falsche Aussagen anhand der Anzahl inhaltlicher Merkmale zu klassifizieren und so genannte Cut-Off- oder Schwellenwerte zu finden. Dieses Buch bietet für Psychologen und Juristen einen Überblick über die inhaltliche Glaubhaftigkeitsdiagnostik und deren Anwendung auf erwachsene Zeugen, sowie empirische Ergebnisse zur Diskriminierungsfähigkeit von Realkennzeichen und negativen Merkmalen.
Titel: | Glaubhaftigkeitsdiagnostik von Zeugenaussagen |
Untertitel: | Eine diskriminanzanalytische Untersuchung |
Autor: | |
EAN: | 9783639410464 |
ISBN: | 978-3-639-41046-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 172 |
Gewicht: | 274g |
Größe: | H221mm x B149mm x T15mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |