Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In der Arbeit wird die Sicht der urbanen Landschaft aus der Perspektive der Kinder eingenommen. Die Räume der Kinder in der Stadt sind eng und riskant, da die Lebenswelt des Homo Urbanus auf die Bedürfnisse der Erwachsenen, auf schnelles Handeln und Wirtschaften sowie auf monetäres Wachstum ausgerichtet ist. Eine Stadt der Zukunft kann sich mit diesen Handlungsbereichen nicht zufrieden geben. Daher muss für eine nachhaltige Stadtentwicklung gekämpft werden, die eine gleichzeitige und gleichgewichtete Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Belange bei der Siedlungsentwicklung sowie eine Beachtung der Interessen und des Bedarfs künftiger Generationen umfasst (UN Department of Economic and Social Affairs, 1992).
Autorentext
MMag. Barbara Gritzner (geb. 1976 in Wolfsberg, Kärnten) studierte an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt Psychologie sowie die Unterrichtsfächer Geographie und Englisch. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien, wo sie als Professorin an einem Gymnasium tätig ist.
Titel: | Kindlicher Lebensraum in urbaner Landschaft |
Untertitel: | Wie sich Kinder in Städten orientieren und bewegen |
Autor: | |
EAN: | 9783639317374 |
ISBN: | 978-3-639-31737-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag |
Genre: | Theoretische Psychologie |
Anzahl Seiten: | 168 |
Gewicht: | 270g |
Größe: | H220mm x B150mm x T10mm |
Jahr: | 2010 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |