Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Zeitschriftenmarkt hat die ältere Generation als Zielgruppe entdeckt. Zahl rei che Titel richten sich an die Best Ager , eine Gesellschaftsgruppe, die auf Grund der demographischen Entwicklung in Deutschland stark wächst. Die Äl teren gelten als konsumfreudige, aber auch anspruchsvolle Zielgruppe ein idealer Markt, um neue Leser zu finden und Anzeigenkunden eine attraktive Platt form zu bieten. Doch was genau versteckt sich hinter dieser Generation im besten Alter ? Mit welchem Konzept wollen die Verlage die Zielgruppe an sprechen? Die Autorin Barbara Feneberg ist diesen Fragen nachgegangen und gibt zunächst einen Überblick über den Markt der Zeitschriften für die äl te re Generation. Eine Bestandsaufnahme der demographischen, wirt schaft li chen und soziokulturellen Entwicklung in Deutschland zeigt, was die ältere Ge neration prägt. Auf der Basis eines Lebensweltenmodells erarbeitet die Au to rin die unterschiedlichen Zielgruppendefinitionen ausgewählter Zeit schrif ten konzepte. Das Buch richtet sich an Kommunikationswissenschaftler und So ziologen, aber auch an Entscheidungsträger des praktischen Journalismus und der Werbebranche.
Autorentext
Dr. Morusu Siva Sankar Mcom PhD MSc(IT) MBA MTech(CSE)is Post Doctoral Fellow in the Department of Commerce Sri Venkateswara University TIRUPATI.A distinguished teacher, post doctoral fellow has 10 years teaching experience(finance).He also published 20 articles in different national journals and magazines
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Zeitschriftenmarkt hat die ältere Generation als Zielgruppe entdeckt. Zahlreiche Titel richten sich an die "Best Ager", eine Gesellschaftsgruppe, die auf Grund der demographischen Entwicklung in Deutschland stark wächst. Die Älteren gelten als konsumfreudige, aber auch anspruchsvolle Zielgruppe - ein idealer Markt, um neue Leser zu finden und Anzeigenkunden eine attraktive Plattform zu bieten. Doch was genau versteckt sich hinter dieser Generation "im besten Alter"? Mit welchem Konzept wollen die Verlage die Zielgruppe ansprechen? Die Autorin Barbara Feneberg ist diesen Fragen nachgegangen und gibt zunächst einen Überblick über den Markt der Zeitschriften für die ältere Generation. Eine Bestandsaufnahme der demographischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Entwicklung in Deutschland zeigt, was die ältere Generation prägt. Auf der Basis eines Lebensweltenmodells erarbeitet die Autorin die unterschiedlichen Zielgruppendefinitionen ausgewählter Zeitschriftenkonzepte. Das Buch richtet sich an Kommunikationswissenschaftler und Soziologen, aber auch an Entscheidungsträger des praktischen Journalismus und der Werbebranche.
Titel: | Zeitschriften für die ältere Generation |
Untertitel: | Konzepte für eine attraktive Zielgruppe |
Autor: | |
EAN: | 9783639400045 |
ISBN: | 978-3-639-40004-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 160 |
Gewicht: | 255g |
Größe: | H220mm x B150mm x T10mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |