Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Nachhaltige Entwicklung wird oftmals als die größte globale Herausforderung unseres Jahrhunderts bezeichnet. Bei der Lösung spielen Unternehmen eine wesentliche Rolle, da die von ihnen getroffenen Entscheidungen weitreichende Auswirkungen auf die Lebensweise sowie auf die Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben. Auch wenn sich Unternehmen dieser übergeordneten Verantwortung meist bewusst sind, so sind für sie in erster Linie dennoch rein ökonomische Prinzipien handlungsleitend. Hierbei wurde Nachhaltigkeit bislang als eine formale Nebenbedingung verstanden, weshalb nachhaltige Maßnahmen vermehrt im Zuge gesetzlicher Verpflichtungen oder als Reaktion auf politischen und gesellschaftlichen Druck eingeführt wurden. Die zurückhaltende Eigeninitiative bezüglich der gleichwertigen Integration von ökonomischen und ökologischen Zielen kann durch den weitgehend unerforschten Einfluss von nachhaltigen Maßnahmen auf den Unternehmenserfolg begründet werden. Zwar zeigt eine Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen, dass sich aktive Nachhaltigkeit ökonomisch auszahlt. Dennoch scheint diese Beziehung nicht generell zu gelten. In diesem Buch wird daher der Frage nachgegangen, welches Wertschöpfungspotenzial nachhaltige Maßnahmen bergen und wie der Wirkungszusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und ökonomischem Erfolg systematisch gestaltet werden kann.
Autorentext
Barbara Bilyk wurde 1987 in Frechen bei Köln geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der Swinburne University of Technology in Melbourne schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad der Dipl.-Kffr. erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin vielfältige praktische Erfahrungen in der Privatwirtschaft. Parallel dazu engagierte sie sich stets ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in studentischen Organisationen. Diese Tätigkeiten motivierten sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen. Seit 2012 ist die Autorin als Consultant für eine Unternehmensberatung mit finanzwirtschaftlichem Fokus tätig.
Nachhaltige Entwicklung wird oftmals als die größte globale Herausforderung unseres Jahrhunderts bezeichnet. Bei der Lösung spielen Unternehmen eine wesentliche Rolle, da die von ihnen getroffenen Entscheidungen weitreichende Auswirkungen auf die Lebensweise sowie auf die Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt haben. Auch wenn sich Unternehmen dieser übergeordneten Verantwortung meist bewusst sind, so sind für sie in erster Linie dennoch rein ökonomische Prinzipien handlungsleitend. Hierbei wurde Nachhaltigkeit bislang als eine formale Nebenbedingung verstanden, weshalb nachhaltige Maßnahmen vermehrt im Zuge gesetzlicher Verpflichtungen oder als Reaktion auf politischen und gesellschaftlichen Druck eingeführt wurden. Die zurückhaltende Eigeninitiative bezüglich der gleichwertigen Integration von ökonomischen und ökologischen Zielen kann durch den weitgehend unerforschten Einfluss von nachhaltigen Maßnahmen auf den Unternehmenserfolg begründet werden. Zwar zeigt eine Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen, dass sich aktive Nachhaltigkeit ökonomisch auszahlt. Dennoch scheint diese Beziehung nicht generell zu gelten. In diesem Buch wird daher der Frage nachgegangen, welches Wertschöpfungspotenzial nachhaltige Maßnahmen bergen und wie der Wirkungszusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und ökonomischem Erfolg systematisch gestaltet werden kann.
Titel: | Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie: Eine Analyse des Wertschöpfungspotenzials nachhaltiger Maßnahmen |
Autor: | |
EAN: | 9783842881471 |
ISBN: | 978-3-8428-8147-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Diplomica Verlag |
Genre: | Management |
Anzahl Seiten: | 84 |
Gewicht: | 150g |
Größe: | H221mm x B154mm x T12mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Aufl. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |