Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sterben, Tod und Auferstehung im Religionsunterricht der Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Jenseits und einem Leben nach dem Tod beschäftigt die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Immer wieder wurde diese existentielle Frage durch verschiedenste Vorstellungen und Glaubensansätze zu bewältigen versucht, wobei hierin vor allem die Religionen genauere Hoffnungsansätze darlegen. Besonders die abrahamitischen Religionen zeigen hier klare Parallelen und Gemeinsamkeiten in der Todes- und Jenseitsvorstellung, sind schon ihre Schriften von Hoffnungen und Warnungen davon gespickt. Heutzutage wird das Thema Sterben und Tod aber mehr und mehr verdrängt und sich nicht genügend damit auseinandergesetzt, obgleich es doch von großer Wichtigkeit ist, verschiedene Hoffnungsansätzen oder Vorstellungsmodelle kennen zu lernen, um sich über seinen eigenen Standpunkt und seinen eigenen Glauben klar zu werden und letztendlich dadurch auch ein Stück zu sich selbst zu finden. In diesem Zusammenhang werden oftmals Begriffe gebraucht, die uns in ihrer wirklichen Bedeutung gänzlich unbekannt sind. Hier tun sich besonders Jugendliche schwer, die eine oft noch verräumlichte oder verdinglichte Vorstellung in ihrem Glauben haben; dies trägt schnell bei, den Glauben an ein ewiges Leben als realitätsfern und unsinnig zu empfinden. Himmel, Hölle, Fegefeuer, Gericht - was man sich unter diesen Begrifflichkeiten vorstellen darf, wo man sie letztendlich anzusiedeln sind und wie die Botschaft vom ewigen Leben im Religionsunterricht an Jugendliche herangetragen werden kann wird im Folgenden erläutert.
Titel: | Was dürfen wir hoffen? |
Untertitel: | Eschatologische Reflexionen zur Hoffnung auf Vollendung |
Autor: | |
EAN: | 9783640719501 |
ISBN: | 978-3-640-71950-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 24 |
Gewicht: | 51g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | 4. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |