Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit dem Wort Angst im weiteren Sinn bezeichnet man heute einen äußerst breit gefächerten und vielschichtigen Phänomenbereich. Er kann von der konkreten Furcht vor z. B. einem bestimmten Gegenstand oder einer Situation, über Lebens-, Existenz- und Weltangst bis zur Angst als Wesensbestandteil menschlichen Seins reichen. Der Katalog beleuchtet das universelle und komplexe Gefühl "Angst" von unterschiedlichen Seiten und spürt seinen verschiedenen Ausprägungen nach. Exemplarisch werden einzelne Aspekte der Angst in unserer Gesellschaft aufgezeigt. Neben den alltäglichen Ängsten (z. B. Angst vor dem Fremden, Angst vor sozialem Abstieg, Angst vor dem Alter, Krankheit und Tod) stehen Ängste aus dem gesellschaftlichen und politischen Bereich im Zentrum (z. B. Angst vor Krieg, Terror, Umweltkatastrophen, vor dem Klimawandel etc.). Angst wird aber nicht nur im negativen Sinn, als ein lähmendes Phänomen dargestellt, sondern auch im positiven Sinn als ein wichtiges Signal, das den Mensch schützt - Angst als Aktivität förderndes Moment. Darüber hinaus geht der Katalog der Frage nach, inwieweit in unserer heutigen medialen Welt überhaupt noch zwischen wirklich begründeten Ängsten und solchen, die auf Manipulation basieren unterschieden werden kann.
Klappentext
Mit dem Wort Angst im weiteren Sinn bezeichnet man heute einen äußerst breit gefächerten und vielschichtigen Phänomenbereich. Er kann von der konkreten Furcht vor z. B. einem bestimmten Gegenstand oder einer Situation, über Lebens-, Existenz- und Weltangst bis zur Angst als Wesensbestandteil menschlichen Seins reichen. Der Katalog beleuchtet das universelle und komplexe Gefühl "Angst" von unterschiedlichen Seiten und spürt seinen verschiedenen Ausprägungen nach. Exemplarisch werden einzelne Aspekte der Angst in unserer Gesellschaft aufgezeigt. Neben den alltäglichen Ängsten (z. B. Angst vor dem Fremden, Angst vor sozialem Abstieg, Angst vor dem Alter, Krankheit und Tod) stehen Ängste aus dem gesellschaftlichen und politischen Bereich im Zentrum (z. B. Angst vor Krieg, Terror, Umweltkatastrophen, vor dem Klimawandel etc.). Angst wird aber nicht nur im negativen Sinn, als ein lähmendes Phänomen dargestellt, sondern auch im positiven Sinn als ein wichtiges Signal, das den Mensch schützt - Angst als Aktivität förderndes Moment. Darüber hinaus geht der Katalog der Frage nach, inwieweit in unserer heutigen medialen Welt überhaupt noch zwischen wirklich begründeten Ängsten und solchen, die auf Manipulation basieren unterschieden werden kann.
Titel: | Keine Angst |
Autor: | |
Editor: | |
EAN: | 9783868280371 |
ISBN: | 978-3-86828-037-1 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Kehrer Verlag Heidelberg |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 80 |
Gewicht: | 454g |
Größe: | H249mm x B174mm x T12mm |
Veröffentlichung: | 01.09.2008 |
Jahr: | 2008 |
Auflage: | 1. Aufl. 09.2008 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |