Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Baikal-Amur-Magistrale, Transsibirische Eisenbahn, Preußische Ostbahn, Bahnstrecke Sankt Petersburg-Moskau, Amur-Jakutische Magistrale, Bahnstrecke Obskaja-Bowanenkowo, Bahnstrecke Senaki-Adler, Bahnstrecke Torun-Tschernjachowsk, Petersburg-Warschauer Eisenbahn, Transmongolische Eisenbahn, Turkestan-Sibirische Eisenbahn, Kleiner Moskauer Eisenbahnring, Polarkreiseisenbahn, Bahnstrecke Selichino-Sachalin, Petschora-Eisenbahn, Bahnstrecke Kemi-Kandalakscha, Samlandbahn, Bahnstrecke Kaliningrad-Sowetsk, Großer Moskauer Eisenbahnring, Bahnstrecke Sowetsk-Klaipeda, Baikalbahn, Bahnstrecke Baranowski-Chassan, Bahnstrecke Tschernjachowsk-Sowetsk, Chinesische Osteisenbahn, Kolabahn, Murmanbahn, Zarskoje-Selo-Bahn, Bahnstrecke Wolotschajewka-Dsemgi. Auszug: Als Preußische Ostbahn wurden die in staatlicher Regie betriebenen Eisenbahnstrecken in den östlichen preußischen Provinzen Brandenburg, Pommern, Posen, Westpreußen und Ostpreußen sowie deren Verbindung mit Berlin bezeichnet. Die Hauptstrecke war die 740 Kilometer lange Verbindung von Berlin über Königsberg bis Eydtkuhnen an der russischen Grenze zu Ostpreußen. Mit später hinzugekommenen Zweig- und Parallelstrecken umfasste die "Ostbahn" im März 1880 ein Streckennetz mit einer Länge von 2210 Kilometer. Sie war damit einer der bedeutendsten Teile der Preußischen Staatseisenbahnen. König Friedrich Wilhelm IV.Von Seiten des preußischen Militärs wurde um 1840 aus strategischen Gründen dringend eine Eisenbahnverbindung bis zur russischen Grenze gewünscht. Zudem wurde in der Eisenbahn schon früh ein Mittel zur Erschließung der strukturschwachen pommerschen und ostpreußischen Gebiete gesehen. Mangels privater Interessenten wurden 1845 von Seiten König Friedrich Wilhelm IV. die Vorarbeiten zum Bau der Ostbahn "auf Rechnung der künftigen Gesellschaft" eingeleitet. Der Bau wurde jedoch gleich wieder eingestellt, als die Landtagsabgeordneten dem König die Zustimmung zur Kreditaufnahme verweigerten. Auch auf dem im April 1847 einberufen Vereinigten Landtag stimmten die Abgeordneten mit Zweidrittelmehrheit gegen eine Staatsanleihe für das Ostbahnprojekt. Erst die Ereignisse der Märzrevolution im Jahr 1848 und die Berufung des Bankiers August Freiherr von der Heydt zum preußischen Handelsminister - und damit zum Verantwortlichen für die Eisenbahnen - brachten Bewegung in die Sache. Im August 1849 legte v. d. Heydt einen Gesetzesentwurf über den Bau der Ostbahn vor, der am 7. Dezember 1849 verabschiedet wurde. Zuvor war schon am 5. November 1849 die "Königliche Direktion der Ostbahn" in Bromberg eingesetzt worden. Minister v. d. Heydt veranlasste anschließend die Wiederaufnahme des Ostbahn-Baus mit Mitteln aus dem "Eisenbahnfonds". August von der Heydt Eisenbahnknoten Kreuz um 190
Titel: | Bahnstrecke in Russland |
Untertitel: | Baikal-Amur-Magistrale, Transsibirische Eisenbahn, Preußische Ostbahn, Bahnstrecke Sankt Petersburg-Moskau, Amur-Jakutische Magistrale, Bahnstrecke Obskaja-Bowanenkowo, Bahnstrecke Senaki-Adler, Bahnstrecke Torun-Tschernjachowsk |
Editor: | |
EAN: | 9781158768004 |
ISBN: | 978-1-158-76800-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books LLC, Reference Series |
Genre: | Geowissenschaften |
Anzahl Seiten: | 36 |
Gewicht: | 198g |
Größe: | H229mm x B154mm x T15mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |