Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Eine nächtliche Fotoreise um die Welt
Neumond über der Skyline von Boston, Nordlichter über einem verschneiten Wald in Lappland, die Milchstraße über den imposanten Statuen der Osterinsel, Sternspuren über einem kleinen Dorf auf Maui: 'Die Erde bei Nacht' führt von hell erleuchteten Städten in die dunkelsten und entlegensten Regionen der Erde, zu historischen Stätten des Weltkulturerbes und modernen Sternwarten.
Faszinierende Aufnahmen von über vierzig Fotografen aus fünfundzwanzig Ländern fangen die weltweit schönsten Landschaften und Kulturdenkmäler vor dem Hintergrund des nächtlichen Sternenhimmels ein. Sie zeigen besondere Himmelsereignisse wie Sonnen- oder Mondfinsternisse, machen mittels Langzeitbelichtung die Bewegung von Himmelskörpern sichtbar und lassen uns an Sternschnuppenschwärmen und atmosphärischen Lichterscheinungen teilhaben.
Babak Tafreshi, Gründer und Leiter der internationalen Astrofotografen-Vereinigung 'The World at Night', beschreibt die astronomischen Phänomene sowie die Technik hinter den Nachthimmelaufnahmen und macht deutlich, wie wichtig und schützenswert die natürliche Dunkelheit der Nacht ist.
Vorwort
Eine nächtliche Fotoreise um die Welt
Autorentext
Babak Tafreshi, 1978 in Teheran geboren, ist Fotograf und Wissenschaftsjournalist. Er arbeitet u. a. für National Geographic und ist Vorstandsmitglied von Astronomers Without Borders. 2007 gründete er das Projekt The World at Night (TWAN), ein weltweites Netz renommierter Natur- und Astrofotografen. 2009 wurde Tafreshi für seinen globalen Beitrag zur Nachthimmelfotografie mit dem Lennart-Nilsson-Award, einem international anerkannten Preis für Wissenschaftsfotografie, ausgezeichnet. Er lebt
Titel: | Die Erde bei Nacht |
Übersetzer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783832199685 |
ISBN: | 978-3-8321-9968-5 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | DuMont Lit. und Kunst |
Genre: | Bildbände |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 1623g |
Größe: | H301mm x B245mm x T25mm |
Jahr: | 2019 |
Auflage: | 1. Auflage |
Land: | SI |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |