Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Türkei ist das ungewöhnlichste pluralistische Land in der islamischen Welt. Aus der Sicht der anderen islamischen Ländern ein Sünder, ein halber Muslim, aus der Sicht der christlichen Länder trotz allem ein islamisches Land. Das einzige Land, in dem der Orient und der Okzident in einer derartig außergewöhnlichen, widersprüchlich lebhaften Harmonie residieren. Ein Land, das versucht, die eigene Kultur mit ihrer Tradition zu bewahren, gleichzeitig aber sich dem Westen öffnet. Sie ist ganz besonders seit der Gründung der Republik stark an westlichen Strukturen orientiert. Seit wann aber bestehen die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU? Welche Fortschritte wurden erzielt und welche Probleme bestehen noch? Die Geschichte der EU-Türkei-Beziehungen ist der erste Bereich, um den es in dieser Arbeit geht. Im Weiteren wird eine strukturierte Übersicht über das türkische Bildungssystem gegeben, die Entwicklung des Bildungssystems in der Türkei wird nicht ausgelassen. Ferner enthält die Studie eine umfassende Darstellung und die Entstehungsgeschichte einer Bildungspolitik der EU.
Autorentext
Aysen Yildirim wurde 1979 in Deutschland geboren. Nach ihrer Schulbildung in der Türkei kehrte sie 1995 zurück nach Deutschland. An der Universität Frankfurt am Main studierte sie Pädagogik (Erwachsenenbildung) und Germanistik (mit Schwerpunkten Linguistik und Didaktik). Seit Anfang 2009 arbeitet und lebt die Autorin in Istanbul.
Inhalt: EU - Türkei - Bildungssystem der Türkei - Bildungspolitik der EU - EU-Bildungsreformen der Türkei.
Titel: | Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU unter dem Aspekt der Bildungspolitik |
Untertitel: | Masterarbeit |
Autor: | |
EAN: | 9783631585856 |
ISBN: | 978-3-631-58585-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 143 |
Gewicht: | 197g |
Größe: | H210mm x B148mm x T8mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |