Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Mythos und Erinnerung: Zur Geschichte des osteuropäischen Judentums, Sprache: Deutsch, Abstract: Auszug aus der Einführung:
...In voller Überzeugung und mit glühenden Worten beschrieb der Kommunist Otto
Heller 1931 die Lösung der Judenfrage in der Sowjetunion durch die realpolitische Umsetzung des Sozialismus. Heller bezog sich dabei auf die Schaffung eines autonomen Gebietes für die russländischen Juden: Birobidzan.
...
In der vorliegenden Seminararbeit möchte ich deshalb Birobidzan als jüdische
Heimstätte genauer untersuchen. Der Schwerpunkt meiner Betrachtung liegt dabei
nicht im historischen Ablauf oder der Region selber, sondern in der Fragestellung nach der Herkunft der Idee der Schaffung eines jüdischen Territoriums. Nach einer kurzen Betrachtung wichtiger geographischer und geschichtlicher Aspekte der Region werde ich deshalb die Problematik der jüdischen Frage umfassend erläutern,
da sie den Ausgangspunkt für die Entstehung eines jüdischen Gebietes darstellt. Anschließend werde ich die wichtigsten theoretischen Konstrukte und realpolitischen Umsetzungen analysieren, welche zur Gründung Birobidzans führten. Um dem Thema des Seminars entsprechend Birobidzan als eine jüdische Heimstätte im Fernen Osten zwischen Mythos und Erinnerung einordnen zu können, werde ich danach kurz die wichtigsten historischen Abläufe nachzeichnen und abschließend mittels dieser umfassenden Betrachtungen die zentralen Fragen dieser Seminararbeit beantworten.
Titel: | Birobidzan. Von der Idee einer jüdischen Heimstätte im Fernen Osten der Sowjetunion |
Autor: | |
EAN: | 9783656433583 |
ISBN: | 978-3-656-43358-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Regional- und Ländergeschichte |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 39g |
Größe: | H210mm x B146mm x T15mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |