Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Sauerstoff, Helium, Kaliumiodid, Acetylcystein, Stickstoff, Amifostin, Berliner Blau, Methionin, Kaliumpermanganat, Ethylendiamintetraessigsäure, Kupfersulfat, Methylenblau, Digitalis-Antidot, Amylnitrit, Sevelamer, Lanthancarbonat, Naloxon, Natriumnitrit, Physostigmin, Fomepizol, Folinsäure, Diazoxid, Dimercaprol, Natriumthiosulfat, Triethylentetramin, Sugammadex, Flumazenil, Mesna, Dimercaptopropansulfonsäure, Deferoxamin, Uricase, Obidoximchlorid, Protamin, 4-Dimethylaminophenol. Auszug: Sauerstoff (auch Oxygenium genannt ; von griechisch ,oxys' "scharf, spitz, sauer" und e ,gen-' "erzeugen, gebären", zusammen "Säure-Erzeuger") ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O und der Ordnungszahl 8. Im Periodensystem steht es in der sechsten Hauptgruppe, gehört also zu den Chalkogenen. Sauerstoff ist das häufigste Element auf der Erde. Elementar tritt Sauerstoff überwiegend in Form eines kovalenten Homodimers auf, also einer Verbindung aus zwei Sauerstoff-Atomen und mit der Summenformel O2, bezeichnet als molekularer Sauerstoff, Dioxygen oder Disauerstoff. Es ist ein farb- und geruchloses Gas, das in der Luft zu 20,942 % enthalten ist. Es ist an vielen Verbrennungs- und Korrosionsvorgängen beteiligt. Fast alle Lebewesen benötigen Sauerstoff zum Leben (in der Regel geben Pflanzen aber während der Photosynthese mehr Sauerstoff ab als sie verbrauchen). Sie entnehmen ihn meistens durch Atmung aus der Luft oder durch Resorption aus Wasser (gelöster Sauerstoff). In hohen Konzentrationen dagegen ist er für die meisten Lebewesen giftig. Die metastabile, energiereiche und reaktive allotrope Form aus drei Sauerstoffatomen (O3) wird Ozon genannt. Atomarer Sauerstoff, das heißt Sauerstoff in Form freier, einzelner Sauerstoffatome, kommt stabil nur unter extremen Bedingungen vor, beispielsweise im Vakuum des Weltalls oder in heißen Sternatmosphären. Er hat jedoch eine wesentliche Bedeutung als reaktives Zwischenprodukt in vielen Reaktionen der Atmosphärenchemie. Carl Wilhelm Scheele im Jahre 1771 und Joseph Priestley im Jahre 1774 haben unabhängig voneinander im Zusammenhang mit der Erforschung von Verbrennungsvorgängen den Sauerstoff entdeckt. Von der Steinzeit bis über das Mittelalter hinaus war das Feuer für den Menschen eine Erscheinung, die als Gabe des Himmels hingenommen wurde. Über das Wesen des Feuers entstanden verschiedene Vorstellungen durch die Naturphilosophen der Antike bis zu den Alchimisten. Das Feuer wurde als ein Grundstoff der Vier-Ele
Titel: | ATC-V03 |
Untertitel: | Sauerstoff, Helium, Kaliumiodid, Acetylcystein, Stickstoff, Amifostin, Berliner Blau, Methionin, Kaliumpermanganat, Ethylendiamintetraessigsäure, Kupfersulfat, Methylenblau, Digitalis-Antidot, Amylnitrit, Sevelamer, Lanthancarbonat |
Editor: |
|
EAN: | 9781158793815 |
ISBN: | 978-1-158-79381-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books LLC, Reference Series |
Genre: | Natur, Garten & Tiere |
Anzahl Seiten: | 52 |
Gewicht: | 340g |
Größe: | H246mm x B189mm x T3mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |