Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die neue Lehrbuchreihe "musikpädagogik im fokus" rückt einzelne musikpädagogische Themenfelder in den Fokus der Betrachtung und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen von Studierenden und Lehrenden: Inhaltlich werden alle Themenfelder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet; kurze Einführungen helfen dabei, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der jeweiligen Betrachtungsweise besser zu verstehen. In allen Kapiteln finden sich Lektürevorschläge, Hilfestellungen zur Aufarbeitung der Informationen, Anregungen zur weiteren Arbeit und Aufforderungen zur eigenen Standortbestimmung der Lesenden. So soll die Reihe zugleich solide Kenntnisse vermitteln und den Blick weiten. Der erste Band der Reihe widmet sich dem Thema Singen und nimmt entwicklungspsychologische, ethnologische und historische Aspekte in den Blick. Er beleuchtet die Rolle des Singens im Prozess der Sozialisation, liefert eine Bestandsaufnahme des Singens im Kindergarten und bringt es in Zusammenhang mit einer didaktischen Konzeption. Abschließend werden in einem praxisorientierten Kapitel Grundzüge einer ganzheitlichen Chorarbeit mit Kindern skizziert. Die Lehrbuchreihe "musikpädagogik im fokus" rückt einzelne musikpädagogische Themenfelder in den Fokus der Betrachtung und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen von Studierenden und Lehrenden: Inhaltlich werden alle Themenfelder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet; kurze Einführungen helfen dabei, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der jeweiligen Betrachtungsweise besser zu verstehen. In allen Kapiteln finden sich Lektürevorschläge, Hilfestellungen zur Aufarbeitung der Informationen, Anregungen zur weiteren Arbeit und Aufforderungen zur eigenen Standortbestimmung der Lesenden. So soll die Reihe zugleich solide Kenntnisse vermitteln und den Blick weiten. Der erste Band der Reihe liegt jetzt in einer verbesserten Neuauflage vor. Er widmet sich dem Thema Singen und nimmt entwicklungspsychologische, ethnologische und historische Aspekte in den Blick. Er beleuchtet die Rolle des Singens im Prozess der Sozialisation, liefert eine Bestandsaufnahme des Singens im Kindergarten und bringt es in Zusammenhang mit einer didaktischen Konzeption. Abschließend werden in einem praxisorientierten Kapitel Grundzüge einer ganzheitlichen Chorarbeit mit Kindern skizziert.
Autorentext
Anne Niessen arbeitet als Vertretungsprofessorin an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Ihr Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt in der Erschließung der Schüler- und der Lehrerperspektive auf musikpädagogische Situationen mit Hilfe qualitativer empirischer Forschungsmethoden.
Klappentext
Die Lehrbuchreihe "musikpädagogik im fokus" rückt einzelne musikpädagogische Themenfelder in den Fokus der Betrachtung und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen von Studierenden und Lehrenden: Inhaltlich werden alle Themenfelder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet; kurze Einführungen helfen dabei, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der jeweiligen Betrachtungsweise besser zu verstehen. In allen Kapiteln finden sich Lektürevorschläge, Hilfestellungen zur Aufarbeitung der Informationen, Anregungen zur weiteren Arbeit und Aufforderungen zur eigenen Standortbestimmung der Lesenden. So soll die Reihe zugleich solide Kenntnisse vermitteln und den Blick weiten. Der erste Band der Reihe liegt jetzt in einer verbesserten Neuauflage vor. Er widmet sich dem Thema Singen und nimmt entwicklungspsychologische, ethnologische und historische Aspekte in den Blick. Er beleuchtet die Rolle des Singens im Prozess der Sozialisation, liefert eine Bestandsaufnahme des Singens im Kindergarten und bringt es in Zusammenhang mit einer didaktischen Konzeption. Abschließend werden in einem praxisorientierten Kapitel Grundzüge einer ganzheitlichen Chorarbeit mit Kindern skizziert.
Titel: | Aspekte des Singens |
Untertitel: | Ein Studienbuch |
Editor: |
|
EAN: | 9783957860651 |
ISBN: | 978-3-95786-065-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Wissner-Verlag |
Genre: | Musik |
Anzahl Seiten: | 155 |
Gewicht: | 324g |
Größe: | H241mm x B169mm x T12mm |
Veröffentlichung: | 19.04.2017 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 2., verbesserte Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |