Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Im Gegensatz zum Tier, das den Tod erst im Sterben kennenlernt, trägt der Mensch die Gewissheit seines Todes stets mit sich herum. Der Tod steht unausweichlich im Hintergrund und kann jeden Augenblick herantreten. Arthur Schopenhauer, der Meisterdenker des Pessimismus, ist gleichwohl der Überzeugung, dass der "Kern unseres Wesens" im Tod unversehrt bleibt. Vom Tod betroffen ist das individuelle Bewusstsein. Doch dieses ist ohnehin nur Schein. "Wir werden im Augenblicke des Sterbens inne, dass eine bloße Täuschung unser Dasein auf unsere Person beschränkt hatte."
Autorentext
Schopenhauer
Im Gegensatz zum Tier, das den Tod erst im Sterben kennenlernt, trägt der Mensch die Gewissheit seines Todes stets mit sich herum. Der Tod steht unausweichlich im Hintergrund und kann jeden Augenblick herantreten. Arthur Schopenhauer, der Meisterdenker des Pessimismus, ist gleichwohl der Überzeugung, dass der „Kern unseres Wesens“ im Tod unversehrt bleibt. Vom Tod betroffen ist das individuelle Bewusstsein. Doch dieses ist ohnehin nur Schein. „Wir werden im Augenblicke des Sterbens inne, dass eine bloße Täuschung unser Dasein auf unsere Person beschränkt hatte.“
Einleitung
Heißt Philosophieren sterben lernen? - Das Leben ein Kampf - Über die Todesfurcht - Raum und Zeit - Zur Definition des Todes
Aus: Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich
Aus: Zur Lehre von der Unzerstörbarkeit unseres wahren Wesens durch den Tod
Anthologie
Tod und Philosophie - Bewusstsein - Intellekt - Notwendigkeit des Todes - Zeugung - Geburt - Jugend und Alter - Ich und die Andern - Schlaf - Sünde und Schuld - Todesfurcht - Der gute Tod - Sterben - Fortdauer nach dem Tode - Stichworte zum Tod
Anmerkungen zur Einleitung
Anmerkungen zum Text
Abgekürzt zitierte Werke
Titel: | Über den Tod |
Untertitel: | Gedanken und Einsichten über letzte Dinge |
Editor: | |
Autor: | |
EAN: | 9783406605673 |
ISBN: | 978-3-406-60567-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Beck, C H |
Genre: | Renaissance |
Anzahl Seiten: | 106 |
Gewicht: | 118g |
Größe: | H192mm x B123mm x T10mm |
Veröffentlichung: | 30.08.2010 |
Jahr: | 2010 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |