Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Der Adel wird heute von vielen Menschen als überlebte und allenfalls illustre Angelegenheit betrachtet. Dabei besteht große Unkenntnis über Herkunft und Kulturleistungen dieses Standes und seiner Geschlechter. Im Gebiet zwischen Ziesar, Golzow, Belitz, Treuenbrietzen und Wiesenburg finden sich sehr viele Zeugen für Gestaltung und Prägekraft adliger Familien, aber sie werden meist nur in Heimatkalendern und Dorfchroniken gewürdigt. Das Buch trägt das Material zusammen und kann als Nachschlagewerk verwendet werden. Der Autor beschränkt sich aber nicht auf die Vergangenheit. Der Anspruch des Adels, vorbildlich in Pflichterfüllung und Lebensführung zu sein, endet nicht 1918. Natürlich ist die unaufgeregte Beteiligung an wirtschaftlichen und kulturellen Werken, ist ein Hochhhalten selbstbeherrschter Lebensart und der Grundsatz "Mehr Sein als Schein" nicht besonders interessant für die Schlagzeilen der Presse. Mit dem zunehmenden Unbehagen an den Folgen der Kulturrevolution von 68 wächst aber das Interesse an diesem stillen Standhalten im Dasein. Diese Buch möchte Volk und Adel ermutigen.
Titel: | Adel im Fläming |
Untertitel: | Hundert Familien, die Geschichte und Kultur des Flämings maßgeblich gestaltet und geprägt haben |
Autor: |
|
EAN: | 9783944064543 |
ISBN: | 978-3-944064-54-3 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Arnshaugk Verlag |
Genre: | Regional- und Ländergeschichte |
Anzahl Seiten: | 151 |
Gewicht: | 258g |
Größe: | H198mm x B126mm x T20mm |
Veröffentlichung: | 01.08.2015 |
Jahr: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |