Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Abhandlung von Arno Herzig will einem größeren Leserkreis nicht nur den ehemaligen Schlesiern die Entwicklung dieses Landes vermitteln und dabei zeigen, wie friedlich sich hier ethnische und konfessionelle Kulturen begegneten. Auf der politischen Bühne hat Schlesien weitgehend eine zweitrangige Rolle gespielt. Die zahlreichen Teilungen unter den Piasten führten zu einem Machtvakuum, sodass Schlesien schließlich zu einem Nebenland der böhmischen Krone wurde. Friedrich II. erobertedas Land und machte es zur wirtschaftlich wichtigsten Region seiner Monarchie. Im 19. Jahrhundert geriet das Land in eine schwer wirtschaftliche und soziale Krise, auf die durch den schlesischen Weberaufstand von 1844 ganz Deutschland aufmerksam wurde. Erst im Kaiserreich gewann das Land wieder an Bedeutung, musste aber nach dem Ersten Weltkrieg die Abtrennung des industriell bedeutenden Oberschlesien an Polen hinnehmen. Die Nationalsozialisten, die auch in Schlesien stark vertreten waren, führten Deutschland in die Katastrophe, an deren Folgen auch die Schlesier durch den Verlust ihrer Heimat tragen mussten. Inzwischen existiert über 60 Jahre eine polnisch-schlesische Geschichte, die seit der Wende von 1989 bewusst an die über 700-jährige deutsch-schlesische Geschichte anknüpft. Diese Zeitspanne wird von den beiden polnischen Autoren Malgorzata und Krzysztof Ruchniewicz beschrieben.
Autorentext
Arno Herzig, geb. 1937, lehrte am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Er leitete zahlreiche Forschungsprojekte, u. a. zur deutsch-jüdischen Geschichte, zur Reformationsgeschichte und Konfessionalisierung sowie zur Geschichte Schlesiens.
Das Standard-Werk über Schlesien und seine wechselvolle Geschichte Arno Herzig - "Schlesien. Das Land und seine Geschichte" Schlesien gehört mit seinen Kulturschätzen und Naturschönheiten zu den interessantesten Regionen Europas. Der Historiker Arno Herzig, der selbst aus Schlesien stammt, gibt kundig und anschaulich Einblicke in die wechselvolle Geschichte des Landes beiderseits der mittleren und oberen Oder. Zahlreiche historische Bilddokumente und farbige Abbildungen ergänzen den Text. Ausgehend von der ersten Besiedlung um 1000 v Chr. wird die Geschichte Schlesiens bis zur Deutschen Wende dargestellt. Die Zeitspanne von 1945 bis heute beschreiben die polnischen Autoren Malgorzata und Krzystof Ruchniewicz. Arno Herzig wurde 2010 mit dem Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen für seinen besonderen Beitrag zur deutsch-polnischen Verständigung geehrt.
Titel: | Schlesien |
Untertitel: | Das Land und seine Geschichte |
Autor: |
|
Schöpfer: |
|
EAN: | 9783831904792 |
ISBN: | 978-3-8319-0479-2 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Ellert & Richter Verlag G |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 255 |
Gewicht: | 1191g |
Größe: | H266mm x B217mm x T22mm |
Veröffentlichung: | 23.08.2012 |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | Sonderausg. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |