Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser E-Books - Dienst nur eingeschränkt verfügbar. Downloads sind zurzeit nur teilweise möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Anselm Grün, geboren 1945, ist Mönch und Cellerar der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Er ist bekannt als Autor zahlreicher spiritueller Bücher, als geistlicher Berater und Kursleiter.
Verwandeln und Dank sagen Viele Menschen tun sich schwer mit dem katholischen Gottesdienst und der Feier der Eucharistie. Sie finden sich und ihr Leben darin nicht wieder. Anselm Grün deutet das Wesen der Eucharistie neu. Im Dialog mit der Tiefenpsychologie erklärt der Autor das Sakrament der Eucharistie auf eine Weise, die heute verständlich ist. Für Anselm Grün ist die Eucharistiefeier ein Ort der Gotteserfahrung. Es geht um die Verwandlung unseres Lebens, um Einübung in die eigene Selbstwerdung und schließlich um eine christliche Kunst des Sterbens.
Eucharistie und Selbstwerdung, 1. Eucharistie als Opfer, 2. Eucharistie als Mahl, 3. Eucharistie als Wandlung, 4. Eucharistie als heiliges Spiel, 5. Feier von Tod und Auferstehung, Schluß
Titel: | Eucharistie und Selbstwerdung |
Untertitel: | Münsterschwarzacher Kleinschriften 64 |
Editor: |
|
Autor: |
|
EAN: | 9783878684237 |
ISBN: | 978-3-87868-423-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Vier-Türme-Verlag |
Genre: | Praktische Theologie |
Anzahl Seiten: | 112 |
Gewicht: | 114g |
Größe: | H182mm x B105mm x T9mm |
Veröffentlichung: | 01.04.2002 |
Jahr: | 2002 |
Auflage: | 7. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |