Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Im Mittelpunkt steht dabei der Zusammenhang zwischen sozialstrukturellen Veränderungen und sozialer Bewegung, welche in den sechziger Jahren vor allem als Jugend- und Studentenbewegung in Erscheinung trat und deren Beziehung zum "linken Terrorismus" klärungsbedürftig ist. Erst wenn es gelingt, die Hintergründe der moralischen Empörung zu rekonstruieren, von der die gesamte Nachkriegsentwicklung, besonders aber die der sechziger Jahre gekennzeichnet war, kann die Herausbildung einer "terroristischen Strategie" verständlich werden, ohne sich in Schuldzuschreibungen zu verlieren. Vor diesem Hintergrund werden die Ereignisse und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland und in Italien rekonstruiert, den Ländern, in denen der "linke Terrorismus" besondere Bedeutung erlangte, und mit der Situation in Frankreich und in den Niederlanden kontrastiert, wo er, jedenfalls als "hausgemachter", damals ausblieb.
Inhalt
Mit Beiträgen von Heinz Steinert, Henner Hess und Sebastian Scheerer
Titel: | Angriff auf das Herz des Staates. Soziale Entwicklung und Terrorismus |
Untertitel: | Erster Band |
Schöpfer: | |
EAN: | 9783518114902 |
ISBN: | 978-3-518-11490-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 431 |
Gewicht: | 232g |
Größe: | H176mm x B19mm x T108mm |
Jahr: | 1988 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |