Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die mexikanische Autorin Angeles Mastretta erzählt die Geschichte einer Frau, die zwei Männer mit gleicher Intensität liebt. Von ihrem Vater hat Emilia die Leidenschaft für die Heilkunst geerbt, von der Mutter die Neigung zur Musik und Literatur. Früh verliert sie ihr Herz an einen Kindheitsfreund, Daniel Cuenca. Die Beziehung zerbricht auch nicht, als sich Daniel in die Wirren der mexikanischen Revolution stürzt. Und dann tritt ein zweiter Mann in Emilias Leben, der Arzt Dr. Zavalza. Daß sie in der Lage ist, sich auch in ihn leidenschaftlich zu verlieben, erscheint ihr wie ein Wunder.
Das »Sternenhaus« ihrer Eltern in Puebla ist der ruhende Mittelpunkt in Emilias bewegtem Leben. Von ihrem Vater hat sie die Leidenschaft für die Heilkunst; von ihrer Mutter Josefa die Neigung zu Musik und Literatur; von ihrer laute Milagros mit ihrem unbändigen Freiheitsdrang lernt sie, mit Beharrlichkeit den eigenen Wünschen zu folgen. Früh verliert Emilia ihr Herz an einen Kindheitsfreund, und das Glück, ihn zu lieben, verläßt sie auch nicht, als er sich als leidenschaftlicher Mitstreiter in die Wirren der mexikanischen Revolution stürzt und sie ganz auf sich gestellt bleibt. Sie wird Ärztin werden, aber vergessen können sie einander nicht. So kommt es in den nie vorhersehbaren Phasen ihres Lebens immer wieder zu leidenschaftlichen Begegnungen und schmerzlichen Abschieden. Daß später ein zweiter Mann Emilia seine Liebe schenkt, erstaunt nicht; daß aber Emilia ihn bald mit ganzem Herzen lieben lernt, ist für sie selbst ein kleines Wunder, tröstlich und verwirrend. Denn sie bleibt hin und her gerissen zwischen zwei Lieben, die in ihrer Hingabe beide den Stempel der Ausschließlichkeit tragen. Wie ist es möglich, daß sie unbeirrbar und auf Dauer zwei Männer zugleich liebt?
Petra Strien, geboren in Solingen bei Düsseldorf, ist Romanistin. Sie gibt regelmäßig Seminare für spanische und lateinamerikanische Literatur und literarisches Übersetzen an verschiedenen Universitäten. Außerdem ist sie seit vielen Jahren als freie Übersetzerin spanischer und lateinamerikanischer Prosa und Lyrik tätig.
Titel: | Emilia |
Untertitel: | Ausgezeichnet mit dem Premio Romulo Gallegos 1997. Roman |
Übersetzer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783518395622 |
ISBN: | 978-3-518-39562-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 413 |
Gewicht: | 251g |
Größe: | H179mm x B110mm x T26mm |
Jahr: | 1999 |
Auflage: | 3. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |