Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Dr. Peter Rückert ist Referent für die altwürttembergischen Bestände im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und Lehrbeauftragter für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Tübingen. Dieter Planck ist Präsident des Landesamts für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.
Klappentext
Die Zisterzienser, deren Klöster sich ab dem frühen 12. Jahrhundert in rasender Schnelligkeit über ganz Europa ausbreiteten, haben auch die südwestdeutsche Kulturlandschaft maßgeblich gestaltet. Ihre Anfänge werden hier verfolgt: Die daraus erwachsene, vielfältige Bedeutung der Zisterzienser vor allem im geistes- und kulturgeschichtlichen Bereich, aber auch in ihrer politischen und wirtschaftlichen Dimension, wird im interdisziplinären Rahmen behandelt und nachgezeichnet. Im Zentrum des Bandes steht das Kloster Maulbronn, dessen kulturelle, spirituelle und politische Ausstrahlung im raumübergreifenden Vergleich vorgestellt wird. Der Architektur und Baugeschichte dieser einmaligen Klosteranlage gilt dabei besonderes Interesse.
Titel: | Anfänge der Zisterzienser in Südwestdeutschland |
Untertitel: | Politik, Kunst und Liturgie im Umfeld des Klosters Maulbronn |
Editor: | |
EAN: | 9783799578165 |
ISBN: | 978-3-7995-7816-5 |
Format: | Leinen-Einband |
Herausgeber: | Jan Thorbecke Verlag |
Genre: | Mittelalter |
Anzahl Seiten: | 322 |
Gewicht: | 737g |
Größe: | H170mm x B240mm |
Jahr: | 1999 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |