Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
In der als Pilotstudie angelegten Forschungsuntersuchung stehen frühgeborene Kinder im Mittelpunkt, die vor dem 3. Lebensjahr außerfamiliär betreut werden. Zahlreiche Forschungen haben die frühe außerfamiliäre Betreuung Reifgeborener untersucht. Wie aber stellt sich die Entwicklung von Frühgeborenen mit einem sehr geringen Geburtsgewicht in der frühen außerfamiliären Betreuung dar? Im ersten Teil der Untersuchung werden die Daten der kognitiven Entwicklung von ausschließlich familiär mit den zusätzlich außerfamiliär betreuten Frühgeborenen in einem Alter von korrigiert zwei Jahren verglichen. In einem zweiten weiterführenden Teil wurden vertiefend vier Einzelfallanalysen durchgeführt. Bei den Familien bestanden zusätzlich zum geringen Geburtsgewicht ihres frühgeborenen Kindes weitere Belastungsfaktoren. Die Ergebnisse werden sowohl theoretisch als auch praxisbezogen dargestellt. Diese geben nicht nur die sehr persönlichen Innensichten betroffener Eltern wider, sondern beinhalten vielfältige Anregungen für die Praxis, sind Diskussionsgrundlage und liefern wertvolle Erkenntnisse für Beratung und Betreuung.
Titel: | Frühgeborene Kinder in früher außerfamiliärer Tagesbetreuung |
Untertitel: | Elterliche Wahrnehmung der außerfamiliären Betreuung unter Berücksichtigung gesamtfamiliärer Entwicklungszusammenhänge |
Autor: | |
EAN: | 9783737605182 |
ISBN: | 978-3-7376-0518-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Kassel University Press |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 253 |
Gewicht: | 332g |
Größe: | H208mm x B146mm x T17mm |
Jahr: | 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |