Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Interdisziplinäre Zugänge zu einer Kultur der Anerkennung
Der Einsatz für eine 'Kultur der Anerkennung' bildet ein zentrales Anliegen im wissenschaftlichen, pädagogischen und politischen Werk und Wirken des Religionspädagogen und Theologen Martin Jäggle. Die Option für jene Menschen, die in Bildung und Schule, Gesellschaft, Politik und Kirche nicht gehört und beteiligt werden, zeichnen sein Forschen, Denken und Handeln aus. In der Auseinandersetzung mit Schlüsseltexten von Martin Jäggle zu dieser Thematik entwickeln WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen - katholische, evangelische und islamische Religionspädagogik, Bildungswissenschaft, Politikwissenschaft, Sozialethik, Religionswissenschaft, Philosophie und Theologie - weiterführende Perspektiven zu einer interdisziplinären Theorie der Kultur der Anerkennung.
Autorentext
Dr. Thomas Krobath, ev. Theologe, ist Organisationsentwicklungsberater sowie Vizerektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Prof. Dr. Andrea Lehner-Hartmann lehrt am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Dr. Regina Polak ist Assoziierte Professorin am Institut für Praktische Theologie an der Kath.-Theologischen Fakultät (Universität Wien).
In the academic, educational and political activities of the theologian and religious educator, Martin Jäggle, one of the chief concerns is to help build a »culture of recognition«. In his research, he seeks to give a voice to those who are not given a voice in matters of education and schooling, society, politics, religion and the church. By entering into dialogue with key texts of Martin Jäggle, scholars from different disciplines - particularly Catholic, Protestant and Islamic religious education, education, political science, social ethics, religious studies, philosophy and theology - develop perspectives that can open up the way to an interdisciplinary theory of the culture of recognition.
Titel: | Anerkennung in religiösen Bildungsprozessen |
Untertitel: | Interdisziplinäre Perspektiven |
Editor: | |
EAN: | 9783847102021 |
ISBN: | 978-3-8471-0202-1 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | V & R Unipress GmbH |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 350 |
Gewicht: | 728g |
Größe: | H246mm x B164mm x T32mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |