Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Wer sind Österreichs Journalistinnen und Journalisten? Wie alt sind sie? Haben sie studiert? Wo arbeiten sie? Mehr als ein Jahrzehnt nach dem ersten Journalisten-Report in Österreich gibt es ganz neue Daten. Das Forschungsteam von Medienhaus Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften recherchierte soziodemografische Details von tausenden Medienmachern und Medienmacherinnen. Fünfhundert repräsentativ ausgewählte Journalistinnen und Journalisten wurden persönlich interviewt: Wie verändert sich ihre Arbeit unter digitalen Bedingungen? Welche journalistischen Werte haben Bestand? Wie interpretieren sie ihre gesellschaftliche Aufgabe? Worin unterscheidet sich das Berufsverständnis von Männern und Frauen in Redaktionen? Wo verorten sie sich selbst politisch? Welche Themen bewegen sie? Die im vorliegenden Band aufbereiteten topaktuellen Daten bieten die Grundlage für wissenschaftliche Analysen und fundierte Diskussionen von Branche, Politik und Zivilgesellschaft zur (künftigen) Rolle von Medien und Journalismus.
Autorentext
Die Autorinnen und Autoren sind Gesellschafter und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bei Medienhaus Wien oder am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der ÖAW.
Titel: | Der österreichische Journalismus-Report |
Untertitel: | Eine empirische Erhebung und eine repräsentative Befragung |
Autor: | |
EAN: | 9783708918976 |
ISBN: | 978-3-7089-1897-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | facultas.wuv Universitäts |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 300 |
Gewicht: | g |
Größe: | H215mm x B215mm |
Veröffentlichung: | 01.11.2019 |
Jahr: | 2019 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |