Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In der neueren fremdsprachlichen Reflexion wird verstärkt die Rolle literarischer Texte betont. Heutzutage erscheint ihr Einsatz im Fremdsprachenunterricht als völlig legitim. Die theoretischen Grundlagen dieser Methodik bedürfen indessen einer Ergänzung. In dieser Studie werden Lese- und Rezeptionsprozesse untersucht, die durch fremdsprachliche literarische Texte ausgelöst werden. Dafür werden existierende Beschreibungsansätze herangezogen und vor dem Hintergrund der Relevanztheorie geprüft. Überdies wird die Rolle des Didaktikers analysiert. Seine Eingriffe bei der Gestaltung des Leseprozesses und der Textarbeit werden als Lesesteuerungsstrategien thematisiert. Die Untersuchung trägt einen interdisziplinären Charakter: sie integriert die Erkenntnisse der Literaturdidaktik, der Fremdsprachendidaktik, der Leseforschung, der Textverarbeitungsforschung, der Pragmatik und der Literaturtheorie.
Autorentext
Der Autor: Andrzej Denka, geboren 1968, studierte Germanistik an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan. 1992 Studienabschluß mit Magister, 2001 Promotion; seit 1992 Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Germanische Philologie der Universität in Poznan; Studienaufenthalte an der Universität zu Kiel 1993-94 und der Universität Hannover 1996, 1997 und 2002; Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit liegen im Bereich der fremdsprachenspezifischen Literaturdidaktik.
Aus dem Inhalt: Lesen im Fremdsprachenunterricht (FU) - Fremdsprachenspezifische Literaturdidaktik - Literarische Texte im FU - Kognitive und Kommunikative Grundlagen: die Relevanztheorie von D. Sperber/D. Wilson - Lesen und Textverstehen: als Informationsübermittlung - Verarbeitung der literarischen Merkmale - Verarbeitung der fremdsprachlichen Merkmale - Lesestrategien - Lesesteuerungsstrategien - Leseexperimente (P. Bichsel, W. Wondratschek, Konkrete Poesie).
Titel: | Lesestrategien und Lesesteuerungsstrategien beim Einsatz literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht |
Untertitel: | Überlegungen aus relevanztheoretischer Sicht |
Autor: | |
EAN: | 9783631542392 |
ISBN: | 978-3-631-54239-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 264 |
Gewicht: | 365g |
Größe: | H210mm x B149mm x T27mm |
Jahr: | 2005 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |