Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Prof. Dr. Andreas Warnke ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität in Würzburg und Vater von vier Kindern.
Klappentext
"Insgesamt ist es den Autoren mit diesem Buch gelungen, einen guten Einblick in Ursachen, Diagnostik und Behandlung von Legasthenie zu geben und den Leser zu ermutigen, sich weiter mit diesem Thema zu beschäftigen." ÖBVL aktuell, 1/2004 "Das Buch ist als Standardwerk der aktuellen Forschungserkenntnisse über Legasthenie zu bewerten und allen zu empfehlen, die sich mit dem Themenkreis rund um die Lese-Rechtschreibschwäche befassen." Jugend und Medien, 3-2002-2003 "CR"Das Buch wendet sich besonders an den Leserkreis von klinischen Psychologen und Ärzte, kann allerdings auch von Pädagogen, Ergotherapeuten, kurzum allen mit den komplementären Therapien chronisch kranker Kinder beschäftigten Professionen, aber auch betroffene Familien nutzbringend gelesen werden." Ergotherapie & Rehabilitation Fachzeitschrift für Ergotherapie, 6/2001
Titel: | Legasthenie - Leitfaden für die Praxis |
Untertitel: | Begriff - Erklärung - Diagnose - Behandlung - Begutachtung |
Schöpfer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783801714970 |
ISBN: | 978-3-8017-1497-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Hogrefe Verlag GmbH |
Genre: | Theoretische Psychologie |
Anzahl Seiten: | 132 |
Gewicht: | 261g |
Größe: | H242mm x B164mm x T9mm |
Jahr: | 2002 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |