Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Darwins Evolutionstheorie ist allgemein anerkannt. Trotzdem haben viele Menschen ein etwas ungutes Gefühl, sie in allen Punkten so zu akzeptieren, wie sie gelehrt wird. Aber was sind die Gründe dafür? Dieses Buch ist als Sachbuch in Romanform geschrieben, denn nur so lässt sich die Diskussion zwischen wissenschaftlichem Mainstream, der seine Position vehement verteidigt und Gegenhypothesen, die ihren Ursprung in Religion, Geisteswissenschaft oder anderen Gebieten der Naturwissenschaft haben, deutlich und nebenbei auch sehr unterhaltsam darstellen. Neben den bekannten Fakten erfährt der Leser von einer Vielzahl alternativer, manchmal weniger bekannter Hypothesen. Wie in einem Kriminalroman werden die unterschiedlichen Standpunkte und Personen, die dahinterstehen, vorgestellt und anschließend ins Kreuzverhör genommen. Dabei wird nach und nach wie in einem Kriminalroman sichtbar, was beweisbar ist, verworfen werden kann oder Hypothese bleiben muss. Am Ende ist der Leser selbst in der Lage sich ein Bild davon zu machen, was wissenschaftlich gesichert ist. Das Ergebnis ist dabei vielleicht nicht immer das, was man ursprünglich erwartet hat.
Autorentext
Der Autor ist diplomierter Mathematiker und hat jahrelange Berufserfahrung als Systemanalytiker hauptsächlich in München, New York und Stockholm. Dies ermöglicht es ihm, sich in kurzer Zeit in unterschiedliche Sachverhalte, selbst aus fremden und unbekannten Fachgebieten, hineinzuversetzen und sich ein Bild davon zu machen, welcher Wahrheitsgehalt Aussagen, Behauptungen und Hypothesen beizumessen ist. Mit dem Thema Evolution beschäftigt er sich seit vielen Jahren und hat es aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln in Augenschein genommen. Dabei analysiert er nicht nur das, was der Mainstream der Publikationen lehrt oder veröffentlicht, sondern er beschäftigt sich gern mit Gegenhypothesen und neueren Forschungsergebnissen, die er nicht von vorn herein als unwissenschaftlich verwerfen möchte.
Titel: | Evolution aus Sicht eines Vulkaniers 2.0 |
Untertitel: | Zweite erweiterte Auflage - Ein Sachbuch in Romanform |
Autor: | |
EAN: | 9783743166486 |
ISBN: | 978-3-7431-6648-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books On Demand |
Genre: | Biologie |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 333g |
Größe: | H218mm x B136mm x T20mm |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |