Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Viele Jahrzehnte wurde im Stiftswald, einem ausgedehnten Waldgebiet östlich von Kassel, Basalt abgebaut. Der Wald gehörte dem Ritterschaftlichen Stift in Kaufungen. Die Gewinnung des Gesteins reichte vom Abbau im Handbetrieb bis hin zum modernen Maschineneinsatz. Der Transport der Steinmassen zwischen dem Steinbruch und der Brechanlage am Bahnhof Helsa erfolgte mittels Bremsbergen, einer elektrischen Feldbahn und später mit einer Materialseilbahn. Dicht am Ort Helsa befanden sich die Brechanlage und die Dampfkesselanlagen zur Energieerzeugung. Am Bahnhof Helsa konnte das Gestein mit einer Bunker- und Verladeanlage in Waggons der Staatsbahn umgeladen werden. Das gewonnene Material wurde für Pflastersteine, Eisenbahnschotter und im Straßenbau verwendet. Die Autoren folgten den Spuren des Basaltabbaus in Archiven, bei Heimatvereinen, in der Literatur sowie bei Zeitzeugen und dokumentierten das Ergebnis in diesem Buch.
Titel: | Basaltabbau im Stiftswald bei Helsa |
Untertitel: | Gewinnung - Transport - Verarbeitung |
Autor: | |
EAN: | 9783959780469 |
ISBN: | 978-3-95978-046-9 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Jenior Verlag Winfried |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 211 |
Gewicht: | 1000g |
Größe: | H305mm x B217mm x T18mm |
Jahr: | 2016 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |