Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die organisatorischen Strukturen im deutschen Gesundheitswesen sind im Umbruch. Im öffentlichen Krankenhaussektor wird, ausgelöst durch starken Kostendruck, seit Jahren nach effizienteren Leistungsstrukturen gesucht. Als Lösung wird häufig eine vollständige Privatisierung oder Kooperation mit privaten Krankenhausträgern angestrebt. Dabei beachten die Akteure das Steuerrecht zu wenig, obwohl es zu immensen Kostenfolgen kommen kann. Andreas Musil analysiert die mit Umstrukturierungen einhergehenden steuerlichen Folgen im Krankenhaussektor und benennt die damit einhergehenden Probleme. Vor allem das Gemeinnützigkeitsrecht mit seinen Hürden für wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Körperschaften erscheint nicht mehr zeitgemäß.Band I zeichnet ein übergreifendes Bild der steuerlichen Rahmenbedingungen aktueller und kommender Reformentwicklungen, so dass zukünftige Reformvorhaben besser gelingen können.
Titel: | Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform. Teil 1 |
Untertitel: | Strukturreformen im Krankenhausbereich |
Autor: | |
Schöpfer: | |
EAN: | 9783161503351 |
ISBN: | 978-3-16-150335-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K |
Genre: | Steuern |
Anzahl Seiten: | 208 |
Gewicht: | 345g |
Größe: | H234mm x B155mm x T15mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |