Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Grosse Rat des Kantons Bern beauftragte im April 2003 den Regierungsrat, eine Reform seiner Organisation und Tätigkeiten zu prüfen und verschiedene organisatorische Varianten aufzuzeigen. Von acht vorgeschlagenen Regierungsmodellen haben die Autorin und Autoren im vorliegenden Buch das Modell H (Haus der Regierung) auf seine Realisierbarkeit hinsichtlich betriebswirtschaftlicher, staatsrechtlicher und politologischer Grundsätze untersucht. Das Modell H sieht vor, die Regierungsmitglieder zusammen mit der benötigten Führungsunterstützung unter einem Dach zu vereinen und die Direktionen aufzuheben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einführung des Modells H de lege lata nicht möglich ist. Bei entsprechender Anpassung der gesetzlichen Grundlagen dem Modell allerdings keine politologischen und betriebswirtschaftlichen Gründe entgegenstehen.
Autorentext
Andreas Michel, geboren 1961 in Bern (Schweiz), Kaufmännische Grundausbildung und Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Bern, Nachdiplomstudium "Executive Master of Public Administration" an der Universität Bern. Beruflich von 1981-1996 in verschiedenen Funktionen in der Privatwirtschaft (Banken, Versicherungen, Ingenieurbereich) tätig, zuletzt als Geschäftsführer einer Managementgesellschaft und betriebswirtschaftlicher Experte in Projekten der Weltbank. Seit 1996 bei der Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern, zuerst als Polizeikommissär im Stab der Polizei und heute als stellvertretender Generalsekretär der Direktion.
Titel: | Ein Haus der Regierung - trojanisches Pferd oder Ei des Kolumbus? |
Untertitel: | Ein Beitrag zur aktuellen Regierungsreform im Kanton Bern |
Autor: | |
EAN: | 9783833462382 |
ISBN: | 978-3-8334-6238-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books On Demand |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 240 |
Gewicht: | 352g |
Größe: | H210mm x B148mm x T16mm |
Jahr: | 2007 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |