Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Thema dieser Abhandlung ist eine Stellungnahme zu den wichtigsten Äußerungen von Philosophen, Psychologen, Schriftstellern, Forschenden - heute auch vieler Pädagogen und Interpreten - über Wesen, Aufgabe und letztlich Wirkung der Kunst. Beethoven, das Genie des Neuschöpferischen und verschiedene seiner Werke, sind in diesem Zusammenhang besonders hervorgehoben. Behandelt werden Kultur- und Kunstgeschichte Europas und die musisch-schöpferischen Geister dieses Kontinents. Kunst und Genie vermitteln einen höchst bedeutungsvollen Ausdruck der epochalen Veränderungen im Rahmen der sogenannten Kulturkreise. Deshalb ist das Verstehen ihres innersten Wesens von besonderer Bedeutung.
Autorentext
Der Autor: Andreas Meyer, geb. 1888 in Eschweiler / bei Aachen. Im Vordergrund seines Interesses waren historisch-politische Zusammenhänge. Dafür zeugen frühe Schriften und die frühe Bejahung der zionistischen Idee als Lösung für das zersplitterte jüdische Volk. Musikalische und dichterische Begabungen bewirkten das kritische Verständnis künstlerischem Schaffen gegenüber. Das Resultat dieser Komponenten ist in dem etwa 1960-64 enstandenen Manuskript enthalten, das hier als Buch vorliegt.
Thema dieser Abhandlung ist eine Stellungnahme zu den wichtigsten Äußerungen von Philosophen, Psychologen, Schriftstellern, Forschenden - heute auch vieler Pädagogen und Interpreten - über Wesen, Aufgabe und letztlich Wirkung der Kunst. Beethoven, das Genie des Neuschöpferischen und verschiedene seiner Werke, sind in diesem Zusammenhang besonders hervorgehoben. Behandelt werden Kultur- und Kunstgeschichte Europas und die musisch-schöpferischen Geister dieses Kontinents. Kunst und Genie vermitteln einen höchst bedeutungsvollen Ausdruck der epochalen Veränderungen im Rahmen der sogenannten Kulturkreise. Deshalb ist das Verstehen ihres innersten Wesens von besonderer Bedeutung.
Titel: | Andreas Meyer: Die geistigen Voraussetzungen des künstlerischen Schaffens |
Untertitel: | Das Schöpferische im Banne von Entfaltung, Blühen und Verblühen der Kulturkreise |
Editor: | |
EAN: | 9783261041463 |
ISBN: | 978-3-261-04146-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | P.i.e. |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 357 |
Gewicht: | 557g |
Größe: | H241mm x B151mm x T26mm |
Jahr: | 1990 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |