Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Computertechnik hat sich von jeher als beständiger Provokateur gegenüber traditionellen Vorstellungsweisen und Begriffen erwiesen. Während sich die Betriebswirtschaftslehre noch inmitten der Aufarbeitung der Informationsproblematik befindet, sieht sie sich bereits mit dem neuen Paradigma der Wissensverarbeitung konfrontiert. Dabei ist die menschliche Wissensverarbeitung, insbesondere die des homo oeconomicus, noch recht unerforscht. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Wissensproblematik und Unterstützungsmöglichkeiten des Managements im allgemeinen, der Planung als Teilaufgabe und der Simulation als Planungsmethode im besonderen. Neben der Computertechnik werden systemtheoretische, sprachwissenschaftliche und philosophische Argumente diskutiert, die die Wissensverarbeitung als eine ausgesprochen interdisziplinäre Problemstellung ausweisen.
Klappentext
Die Computertechnik hat sich von jeher als beständiger Provokateur gegenüber traditionellen Vorstellungsweisen und Begriffen erwiesen. Während sich die Betriebswirtschaftslehre noch inmitten der Aufarbeitung der Informationsproblematik befindet, sieht sie sich bereits mit dem neuen Paradigma der Wissensverarbeitung konfrontiert. Dabei ist die menschliche Wissensverarbeitung, insbesondere die des homo oeconomicus, noch recht unerforscht. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Wissensproblematik und Unterstützungsmöglichkeiten des Managements im allgemeinen, der Planung als Teilaufgabe und der Simulation als Planungsmethode im besonderen. Neben der Computertechnik werden systemtheoretische, sprachwissenschaftliche und philosophische Argumente diskutiert, die die Wissensverarbeitung als eine ausgesprochen interdisziplinäre Problemstellung ausweisen.
Aus dem Inhalt: U.a. Der Wissensbegriff in der Betriebswirtschaftslehre - Wissensmanagement - Formalisierungsprobleme menschlichen Wissens - Managementexperte versus Managementexpertensystem - Planung als Kunst - Wissensbasierte Modellierung.
Titel: | Wissensverarbeitung im Management |
Untertitel: | Möglichkeiten und Grenzen wissensbasierter Managementunterstützungs-, Planungs- und Simulationssysteme |
Autor: | |
EAN: | 9783631416105 |
ISBN: | 978-3-631-41610-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 2085 |
Gewicht: | 298g |
Größe: | H211mm x B149mm x T16mm |
Jahr: | 1989 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |