Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die populärsten Irrtümer rund ums Auto
Ersetzt der Damenstrumpf wirklich den gerissenen Keilriemen? Soll man Radschrauben immer möglichst fest anziehen? Und ist man bei einem Alkoholpegel unter 0,5 Promille rechtlich auf der sicheren Seite?Wer diese Fragen mit Ja beantwortet, braucht sich nicht wundern, wenn es teuer oder sogar gefährlich wird. "Autopapst" Andreas Keßler und Patricia Pantel benennen und klären in ihrem Buch die populärsten Fehlannahmen deutscher Autofahrer -kenntnisreich und mit viel Humor.
Vorwort
Die populärsten Irrtümer rund ums Auto
Autorentext
Andreas Keßler ist Autojournalist und Maschinenbau-Ingenieur. Einen Großteil seiner Jugend verbrachte er auf Schrottplätzen und fraß sich durch alle Automagazine, deren er habhaft werden konnte. Er arbeitet unter anderem als Autor bei der Berliner Zeitung und als Moderator beim RBB.
Patricia Pantel, geboren 1971 in Lüneburg, arbeitete als Radiomoderatorin und TV-Reporterin beim RBB, im Ersten, im ZDF und beim Hessischen Rundfunk. Auf dem Potsdamer Radiosender radioeins moderiert sie jeden Sonntag gemeinsam mit Andreas Keßler die Sendung Die Sonntagsfahrer.
Titel: | Lexikon der Auto-Irrtümer |
Untertitel: | Von Damenstrümpfen, Stotterbremsen und anderen Dingen, die man sich und seinem Wagen ersparen sollte |
Autor: | |
EAN: | 9783548374321 |
ISBN: | 978-3-548-37432-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Econ-Ullstein-List |
Genre: | Lexika & Nachschlagewerke |
Anzahl Seiten: | 256 |
Gewicht: | 241g |
Größe: | H189mm x B121mm x T21mm |
Jahr: | 2012 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |