Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die vorliegenden Studien intendieren sowohl eine philosophische als auch eine historische Lektüre der politischen Theorie des Aristoteles. Sie skizzieren zum einen die wesentlichen, teils aus dem spezifisch griechischen Umfeld, teils aus der aristotelischen Metaphysik stammenden Prämissen dieser Theorie, zum anderen die in ihrer Rezeption nachweisbaren Brüche und terminologischen Verfälschungen. Die detaillierte Analyse zentraler politischer Fragen, Begriffe und Thesen läßt einen Aristoteles zum Vorschein kommen, der wegen seiner überraschenden Fremdheit weniger "klassisch" sein mag, uns jedoch nicht zuletzt deshalb sachlich und methodisch als philosophisches Paradigma äußerst hilfreich werden dürfte.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Tradition der «Politik» - Metaphysische und historische Prämissen - Das Wesen des Menschen und die Natürlichkeit der Polis - Die politische Begrifflichkeit - Die Analyse der Polis-Welt - Ethik und Politik.
Titel: | Aristoteles' Theorie der Polis - Voraussetzungen und Zentralthemen |
Autor: | |
EAN: | 9783631425169 |
ISBN: | 978-3-631-42516-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 189 |
Gewicht: | 257g |
Größe: | H208mm x B146mm x T15mm |
Jahr: | 1990 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |