Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Bucholtz' "Herkules" ist einer jener grossen Romane des Barockzeit- alters, die bis in die Goethezeit gewirkt haben. Noch für die "Schöne Seele" im Wilhelm Meister ist die Lektüre dieses Werkes ein unvergessliches Erlebnis. Zielbewusst hatte sich Bucholtz bei der Abfassung dieses Romans drei Aufgaben gestellt, deren Durchführung ihm in überraschender Weise gelang. Einmal knüpfte er in Erzählhaltung und Stoffwahl an die europäische Romantradition von Sidney, Barclay und Desmaret an und schuf somit das erste weitgespannte, in der Handlungsführung geschickt durchgearbeitete Erzählwerk des deutschen Barock. Zweitens stellt er in bewusstem Gegensatz zu den oben erwähnten Vorbildern seinen Roman auf eine betont christliche Grundlage und kam damit dem wachsenden religiösen Bedürfnis der Zeitgenossen entgegen; er ebnete somit den Weg, auf dem ihm Grimmelshausen, Zesen und Anton Ulrich von Braunschweig folgten. Schliesslich trug Bucholtz durch die Einordnung der Handlung in nachweisbare geschichtliche Zusammenhänge, durch die Betonung des Nationalen und durch eine unzweideutige Moralauffassung wesentlich dazu bei, den Einfluss der 'schandsüchtigen' Amadisbücher zu brechen. Ausser der langen geistesgeschichtlichen Wirkung dieses Werkes ist also auch seine Stellung in der literarhistorischen Entwicklung des 17. Jahrhunderts von eminenter Bedeutung. Dem photomechanischen Nachdruck, der in vier Bänden erscheint, liegt die Erstauflage von 1659 zugrunde.
Titel: | Des christlichen Teutschen Gross-Fürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte |
Untertitel: | Faksimile-Druck nach der Ausgabe von 1659 |
Autor: | |
EAN: | 9783261002402 |
ISBN: | 978-3-261-00240-2 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | P.i.e. |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 474 |
Gewicht: | 693g |
Größe: | H202mm x B164mm x T35mm |
Jahr: | 1979 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |