Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verständnis organisationaler Legitimität gilt als wichtige Grundlage auf dem Weg zur Erfassung des Verhältnisses zwischen Organisationen und ihrer Umwelt. Innerhalb dieses Forschungsgebietes lässt sich jedoch ein Ungleichgewicht zum Nachteil der kognitiven Legitimitätsdimension ausmachen. In der vorliegenden Arbeit wird sich daher diesem Ungleichgewicht angenommen, um die bisherigen Erkenntnisse im Bereich der kognitiven Legitimität zu konzeptualisieren. Auf theoretischer Ebene wird hierzu ein Modell entwickelt, welches den Zusammenhang zwischen dem Beeinflussungs- und dem Zuschreibungsprozess kognitiver Legitimität veranschaulichen soll. Anschließend wird ein Kategoriensystem erstellt, anhand dessen die bisherigen Messansätze der kognitiven Legitimität erfasst und systematisiert werden. Hierdurch wird ersichtlich, in welchem Verhältnis die Messansätze zueinander stehen und in welchem Ursache-Wirkungs-Zusammenhang sich die kognitive Legitimität befindet.
Titel: | Kognitive organisationale Legitimität - Konzept und Messung |
Autor: | |
EAN: | 9783656179313 |
ISBN: | 978-3-656-17931-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 52 |
Gewicht: | 88g |
Größe: | H210mm x B148mm x T4mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |