Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Andreas Gruschka, geb. 1950, studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie, Philosophie und Soziologie in Münster. Von 1975 an war er Mitarbeiter und von 1989 an Leiter der Wissenschaftlichen Begleitung Kollegstufe an der Universität Münster. Nach einem Aufenthalt am Wissenschaftskolleg zu Berlin lehrte er von 1994 bis 2000 Allgemeine Pädagogik an der Universität Essen. Seit 2000 arbeitet er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt als Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Pädagogik.
Die Vermittlung von fachlichen Erkenntnissen im Unterricht zielt notwendig auf das Verstehen der Erkenntnisinhalte bei den Schülern. Viele Schüler können nur lernen, wenn sie verstehen, was sie lernen sollen. Die Didaktik steht damit vor der Aufgabe, das Verstehen zu lehren. Gemeinhin sucht sie ihren Erfolg in der Vereinfachung der Erkenntnisgegenstände und ist damit zufrieden, wenn die Schüler zeigen, was ihnen mit einfachen operativen Aufgaben abverlangt wird. Der Band liefert eindrückliche Belege dafür, dass im Unterricht das vermeintlich Anspruchsvollste und deswegen häufig Umgangene, die Thematisierung der wissenschaftlichen Grundlagen der Erkenntnis, den Schülern allererst den Zugang zum verstehenden Lernen eröffnet. Die 16 Fallstudien bieten einen repräsentativen Einblick in den alltäglichen Unterricht achter Klassen in den verschiedenen Schulformen der Sekundarstufe quer über fast alle Unterrichtsfächer. Die Studien stellen erstmals umfassend Ergebnisse des Projekts PÄRDU (Pädagogische Rekonstruktion des Unterrichtens) vor, mit dem Unterrichten von den Merkmalen der Erziehung, Bildung und Didaktik aus in seiner Verlaufslogik empirisch erschlossen werden soll. Wer die Studien nachvollzogen hat, erkennt aus pädagogischer Perspektive, was getan werden müsste, um den heutigen Unterricht aus seiner Wirksamkeitskrise zu befreien.
Titel: | Erkenntnis in und durch Unterricht |
Untertitel: | Empirische Studien zur Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie für die Didaktik |
Autor: | |
EAN: | 9783881787666 |
ISBN: | 978-3-88178-766-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Buechse Der Pandora Verla |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 500 |
Gewicht: | 724g |
Größe: | H212mm x B148mm x T38mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2009 |
Jahr: | 2009 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |