Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Andreas Förster studierte von 2000 bis 2005 Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Von 2006 bis 2011 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen, an der TU Dresden, wo er unter anderem Lehrveranstaltungen zu Themen der internationalen Makroökonomik und zu Aspekten der internationalen Finanzmarktregulierung hielt. Seine Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 2011. Seit 2012 ist er bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Referent im Bereich Wertpapieraufsicht tätig.
1. Einleitung 2. Kreditmarktmodell 2.1. Annahmen 2.2. Kreditbeschränkung und moral hazard 2.3. Nash-Verhandlungslösung 3. Allgemeines Gleichgewichtsmodell 3.1. Principal-Agent-Ansatz 3.2. Gleichgewichtsbedingung 3.3. Effekte 4. Schockauswirkungen 4.1. Antizipierter Produktivitätsschock 4.2. Aggregierte Sparschocks 4.3. Unantizipierte Produktivitätsschocks 4.4. Fiskalschocks 4.5. Geldpolitischer Schock 5. Schlussbemerkungen
Titel: | Kapitalmarktfriktionen und Konjunkturschwankungen |
Autor: | |
EAN: | 9783844104974 |
ISBN: | 978-3-8441-0497-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Josef Eul Verlag GmbH |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 88 |
Gewicht: | 139g |
Größe: | H211mm x B146mm x T12mm |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |