Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: /, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den staatenbildenden Insekten haben die Ameisen eine besondere Rolle, da sich viele außergewöhnliche Phänomene nur bei diesen Tieren beobachten lassen. Ihre Lebensweise ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und gleichzeitig außergewöhnlich vielfältig. Welche andere Insektenfamilie bedient sich beispielsweise sonst der "Viehzucht" oder "Sklavenhaltung"? Diese Examensarbeit widmet sich den mitteleuropäischen Ameisenarten und soll einen Einblick in ihre Lebensweise bieten. Dazu werden alle wichtigen Zusammenhänge in Bezug auf Anatomie, Entwicklung, Nestbau, Gesellschaftsleben, Sinnesorgane und Ernährung erläutert. Die ersten Kapitel bieten eine Einführung in die wichtigsten Details über Ameisen, folgend wird die Haltung dieser Tiere behandelt, die besonders in jüngster Zeit in Deutschland an Popularität gewonnen hat. Es wird ein kleiner Einblick in die Anschaffung und Einrichtung von Formikarien geboten und die wichtigsten Kriterien zur erfolgreichen sowie artgerechten Ameisenhaltung erläutert. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Bedeutung des Themas "Ameisen" im Biologieunterricht an allgemein-bildenden Schulen eingegangen. Es werden mögliche thematische Schwerpunkte und Herangehensweisen zur Unterrichtsvorbereitung behandelt und die Vorteile eines Ameisenformikariums in der Schule verdeutlicht. Die Arbeit endet mit der Vorstellung von einigen bei Ameisenhaltern beliebten Ameisenarten und beschreibt einige artspezifische Verhaltensweisen sowie wichtige Details zur Fütterung.
Titel: | Die Lebensweise mitteleuropäischer Ameisenarten. Erläuterungen zur Haltung in Formikarien |
Autor: | |
EAN: | 9783640331680 |
ISBN: | 978-3-640-33168-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Zoologie |
Anzahl Seiten: | 84 |
Gewicht: | 136g |
Größe: | H211mm x B147mm x T15mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |