Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Klappentext
Die Etablierung der deutschen Kartographie als Wissenschaft wird nun erstmals in einer ausführlichen Historiographie dargestellt. In der Übergangszeit zwischen 18. und 19. Jahrhundert ereignete sich die außerakademische Institutionalisierung der kartographischen Verlage in Weimar und Jena. Zwischen 1790 und 1850 durchlebten »Landes-Industrie-Comptoir« und »Geographisches Institut« Phasen des wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Aufschwungs, aber auch des beginnenden Niedergangs. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung stand der Autor, Verleger und Wissenschaftsunternehmer Friedrich Justin Bertuch - ein außergewöhnlich innovativer Produzent von Karten, Atlanten und Globen.
Titel: | Die Ökonomisierung des Naturwissens um 1800 |
Untertitel: | Geographika und Kartographika aus dem Hause Bertuch |
Autor: | |
EAN: | 9783770551910 |
ISBN: | 978-3-7705-5191-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Fink Wilhelm GmbH + Co.KG |
Genre: | Renaissance |
Anzahl Seiten: | 239 |
Gewicht: | 458g |
Größe: | H238mm x B160mm x T23mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2012 |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 1. Aufl. 2012 04.10.2012 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |