Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Sonett ist eine in der Literaturwissenschaft vielbeachtete Form. Umso erstaunlicher ist es, daß es fast kein professionelles Interesse für die neuere deutschsprachige Sonettproduktion gibt, obwohl sie sowohl quantitativ als auch qualitativ alles andere als unbedeutend ist.
Autorentext
Andreas Böhn, geb. 1963, Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in Mannheim, Lehrtätigkeit an den Universitäten Mannheim und Waterloo/Ont., Promotion 1991. Derzeit Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Veröffentlichungen zu Jean Paul, E.T.A. Hoffmann, Heine, Mörike, Rilke, zu literatur- und gattungstheoretischen Fragen und zur Repräsentation von Zeit und Raum in Literatur und Film; derzeitiger Arbeitsschwerpunkt: das Zitieren formaler Muster als textuelle Strategie.
Titel: | Das zeitgenössische deutschsprachige Sonett |
Untertitel: | Vielfalt und Aktualität einer literarischen Form |
Autor: | |
EAN: | 9783476452207 |
Format: | Kartonierter Einband |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 148 |
Gewicht: | 211g |
Größe: | H9mm x B209mm x T149mm |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |