Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Andreas Bascha zeigt, welche institutionellen und ökonomischen Mechanismen von Venture-Capital-Gesellschaften entwickelt wurden, um Anreiz- und Kontrollprobleme zu Beginn und während der Finanzierung von Unternehmensgründungen zu lösen, und welche besondere Rolle dabei hybriden Finanzierungsinstrumenten aus vertragstheoretischer Sicht zukommt.
Autorentext
Dr. Andreas Bascha promovierte bei Prof. Dr. Uwe Walz am Lehrstuhl für theoretische Volkswirtschaftslehre der Universität Tübingen. Er ist heute als Berater tätig.
Das Phänomen Venture Capital - Die Funktionen hybrider Finanzierungsinstrumente - Reputationseffekte während der Projektphase - Endogene Wahl der Ausstiegsalternative - Beteiligungsfinanzierung in Deutschland
Titel: | Hybride Beteiligungsformen bei Venture Capital |
Untertitel: | Finanzierung und Corporate Governance in jungen Unternehmen |
Autor: | |
EAN: | 9783824475186 |
ISBN: | 978-3-8244-7518-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Deutscher Universitätsverlag |
Genre: | Management |
Anzahl Seiten: | 224 |
Gewicht: | 300g |
Größe: | H212mm x B149mm x T14mm |
Jahr: | 2001 |
Auflage: | 2001 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |