Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Wer macht die Medien? Wer hat die Macht in den Medien? Oder gibt es vielleicht sogar eine Übermacht in den Medien? Über Macht geht es in der Arbeit von Andrea Schwemmer und zwar speziell über die Machtverhältnisse zwischen Journalismus und Public Relations im deutschen Mediensystem. Sie macht deutlich, dass die Konstellationen vor allem durch ökonomische Veränderungen sichtbar werden, weshalb sich ein erneuter Blick auf die Beziehung von Journalismus und PR im Kontext der Wirtschafts- und Medienkrise lohnt. Neben Selbst- und Fremdbildern wurden im Rahmen der Studie die Einordnung der Wirtschafts- und Medienkrise sowie die zunehmende Verzahnung von Journalismus und PR in Ausbildung und beruflicher Praxis untersucht. Dafür wurden Leitfadengespräche mit Vertretern beider Professionen geführt. Grundlage für die Studie bildete das Intereffikationsmodell von Bentele, Liebert und Seeling sowie ein Experteninterview mit einem der Väter des Modells Prof. Dr. Günter Bentele, der dadurch sein Modell in besonderer Weise zu aktualisieren vermochte.
Autorentext
Nach ihrem Bachelorstudium der Medien- und Kommunikations-wissenschaft an der Universität Passau studiert Andrea Schwemmer derzeit an der Universität Hohenheim. Dort arbeitet sie am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft und Journalistik mit den Forschungsschwerpunkten Public Relations und Kommunikationsmanagement.
Titel: | ÜberMacht im Mediensystem |
Untertitel: | Ein Beitrag zur weiteren Ausarbeitung des Intereffikationsmodells nach Bentele et al |
Autor: | |
EAN: | 9783639383058 |
ISBN: | 978-3-639-38305-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 92 |
Gewicht: | 162g |
Größe: | H236mm x B151mm x T10mm |
Jahr: | 2011 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |