Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz des Fakts, dass das Bewusstsein über die Gefahr von Burnout mittlerweile mitten in der Gesellschaft angekommen ist, gibt es einige Berufe, in denen die Menschen eher der Gefahr dieser Erkrankung ausgesetzt sind als andere. Diese Arbeit befasst sich mit einem ganz bestimmten Risikoberuf, nämlich der einer Assistenzärztin. Doch was macht diesen Beruf gefährlicher als andere? Mit welchen risikosteigernden Aufgaben und Herausforderungen sieht sich eine Assistenzärztin in ihrem alltäglichen Arbeitsleben konfrontiert? Und welche Genesungsmaßnahmen gibt es für die Menschen, die sonst für die Gesundheit der Anderen zuständig sind? In der folgenden Arbeit werden diese Fragen beantwortet. Den Einstieg in die Studienarbeit bildet eine Betrachtung des Krankheitsbildes Burnout. Hierfür wird die Krankheit zunächst charakterisiert und anschließend wird auf die Entstehung der Krankheit und ihre Symptome eingegangen. Darauf folgt die Betrachtung der Hilfsangebote bei solch einer Erkrankung und der möglichen Vorsorgemaßnahmen, um eine Erkrankung zu vermeiden. Den Abschluss des Theorieteils bildet eine Beleuchtung der Berufe und Branchen, in denen Menschen vor allem durch Burnout gefährdet sind. Der praxisorientierte Teil der Arbeit ist der Analyse der Entstehungsgründe von Burnout an dem fiktiven Beispiel einer Assistenzärztin gewidmet.. Hierzu werden zunächst das Berufsbild einer Assistenzärztin und die damit einhergehenden Aufgaben analysiert. Diese Aufgaben werden dann anschließend auf eventuelle Krankheitsauslöser beziehungsweise Krankheitsförderer überprüft. Der Praxisteil wird abgeschlossen durch mögliche Genesungs- und Vorsorgemaßnahmen, die einerseits den Arbeitnehmer oder bereits Erkrankten selbst ansprechen, aber andererseits auch Handlungsbedarf von Unternehmen und Organisationen fordern.
Titel: | Die Krankheit Burnout. Der Risikoberuf Assistenzärztin |
Autor: | |
EAN: | 9783668665897 |
ISBN: | 978-3-668-66589-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 36 |
Gewicht: | 66g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |