Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
quot;Not everything that counts can be counted, and not everything that can be counted counts" (Albert Einstein). In der heutigen Wirtschaft wird der Wert eines Unternehmens längst nicht mehr durch die traditionellen "harten" Produktionsfaktoren Kapital, Boden und Arbeit bestimmt. Stattdessen ist der Geschäftserfolg im globalen Wettbewerb auf immaterielle Werte wie das Image und die Innovationskraft einer Firma, das Wissen der Mitarbeiter und die Qualität der Kunden- und Lieferantenbeziehungen - die so genannten "weichen" Faktoren - zurückzuführen. Doch wie können diese "Intangible Assets" sichtbar, messbar und damit steuerbar gemacht werden? Ist es nicht Aufgabe der Controller, das Management mit diesen so wichtigen, entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen? Dieses Buch nährt sich den so genannten "Sorgenkindern der Betriebswirtschaftslehre", indem es ihre Rolle für den unternehmerischen Erfolg einkreist und einen Überblick über die vorhandenen Mess- und Steuerungsmöglichkeiten gibt.
Autorentext
(geb. Lenz), Diplom-Kauffrau (FH): Ausbildung zur Hotelkauffrau, 2001. Wirtschaftsstudium mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule für Wirtschaft, Berlin, 2006.
Titel: | Controlling von Intangibles |
Untertitel: | Erweiterung des Aufgabenfeldes der Controller um die Messung und Steuerung immaterieller Vermögenswerte |
Autor: | |
EAN: | 9783639314328 |
ISBN: | 978-3-639-31432-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 88 |
Gewicht: | 152g |
Größe: | H225mm x B151mm x T15mm |
Veröffentlichung: | 01.12.2010 |
Jahr: | 2010 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |