Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Soziale Netzwerke, d.h. Beziehungen zu bestimmten anderen Personen, können in vielerlei Hinsicht den eigenen Erfolg beeinflussen. Inwieweit dies auch bei der Ausführung von Arbeitsaufgaben innerhalb von Unternehmen gilt, ist bislang weitgehend unklar. In der vorliegenden Arbeit wird die Performance-Wirkung der sozialen Netzwerke von Mitarbeitern bei der Ausführung ihrer innovativen und Routineaufgaben betrachtet. Auf Basis einer umfassenden theoretischen Analyse wird gezeigt, welche strukturellen, relationalen und akteursbezogenen Netzwerkcharakteristika einen besonderen Nutzen für die Ausführung von innovativen und Routineaufgaben versprechen. Die darauf aufbauende empirische Untersuchung verdeutlicht, inwieweit diese Charakteristika jeweils tatsächlich zu Performance-Effekten bei den beiden Aufgabenarten führten. Mit einigen überraschenden Ergebnissen kann dieses Forschungsprojekt einen relevanten Beitrag zur Weiterentwicklung der sozialen Netzwerkforschung, insbesondere des Forschungsstroms zu sozialem Kapital, leisten. Zudem bietet dieses Projekt gezielte Hinweise für eine Optimierung von Netzwerkbeziehungen in der unternehmerischen Praxis.
Titel: | Soziale Netzwerke bei innovativen und Routineaufgaben - eine empirische Analyse der Netzwerk-Performance-Effekte |
Untertitel: | Münchner Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 12 |
Autor: | |
EAN: | 9783831641123 |
ISBN: | 978-3-8316-4112-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Utz Verlag GmbH |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 283 |
Gewicht: | 402g |
Größe: | H208mm x B148mm x T23mm |
Veröffentlichung: | 01.11.2011 |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |