Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Historisch-institutionalistischer Vergleich der Regulierung zwischen Deutschland und Großbritannien This book presents state-of-the-art diagnoses and treatments available for invasive bladder cancer, in a full color volume with more than 40 tables and 50 illustrations. Coverage includes epidemiology, screening, diagnostic factors, surgery, chemotherapy and post-operative monitoring.
Kraft macht keinen Lärm, sie ist da und wirkt (Albert Schweizer). Wegen der zuletzt sehr dynamischen Entwicklung der energiewirtschaftlichen R- menbedingungen war die Fertigstellung dieser Dissertation mit einem besonderen Zeita- wand verbunden. Gerade in den letzten Jahren hat sich der politische, rechtliche und insti- tionelle Kontext für eine Markteinführung erneuerbarer Energien mit der Einführung von Wettbewerb in die nationalen Energiesektoren fortlaufend und grundlegend verändert. Deshalb bin ich sehr vielen Personen zu besonderem Dank verpflichtet. In chronologischer Reihenfolge ist zuerst Fr. Prof. Héritier zu erwähnen, die mir als frühere Ko-Direktorin der Max-Planck-Projektgruppe Recht der Gemeinschaftsgüter , Bonn, den Einstieg in dieses Promotionsvorhaben ermöglichte. Aus der Bonner Zeit danke ich auch Hr. Prof. Engel, der mir eine Fortsetzung meines Vorhabens ermöglicht hat. Für die äußerst fruchtbaren Diskussionen zur Strukturierung meines Vorhabens sind schließlich besonders folgende Kolleginnen und Kollegen zu nennen: Dr. Michael Bauer, Dr. Dominik Böllhoff, Dr. Dieter Kerwer, Prof. Dr. Katharina Holzinger, Prof. Dr. Knill, Dr. Arnold und Dr. Raimund Bleischwitz. Ein ganz besonderer Dank gilt schließlich meinem Erstbetreuer Hr. Prof. Benz, der mich bis zuletzt fachlich stets unterstützt und mir durch die spätere Einbindung in die Forschungstätigkeit des Fachbereichs Politikwissenschaft der Fernu- versität in Hagen zu einer kontinuierlichen inhaltlichen Auseinandersetzung meiner Arbeit mit anderen politikwissenschaftlichen Themenstellungen motiviert hat. In diesem Zus- menhang danke ich auch den dortigen Kolleginnen und Kollegen für das stets fruchtbare Diskussionsklima. Ein besonderer Dank gilt Dr. Nathalie Behnke, Dr. Rainer Eising und Anna Meincke.
Vorwort
Historisch-institutionalistischer Vergleich der Regulierung zwischen Deutschland und Großbritannien
Autorentext
André Suck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl "Vergleichende Policyforschung und Verwaltungswissenschaft" der Universität Konstanz.
Klappentext
Europaweit steht die Energiewirtschaft vor zwei zentralen Herausforderungen, die sie mit neuer staatlicher Regulierung konfrontiert: Die Regulierung zur Einhaltung klimaschutzpolitischer Ziele und die Einführung von Wettbewerb in den ehemals monopolistisch organisierten Sektoren. Im britisch-deutschen Vergleich analysiert der Autor im Hinblick auf einen zunehmenden Regulierungseinfluss der Europäischen Union, wie sich aufgrund divergierender staatlicher Organisationsstrukturen und unterschiedlicher historischer Entwicklungspfade seit den 1970er Jahren bis 2005 eigene Ansätze zur Einführung der verschiedenen Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, aber auch zu einer Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft ergeben haben.
Inhalt
Die Regulierung von Nachhaltigkeit und Innovation in zunehmend liberalisierten Energiemärkten als Forschungsschwerpunkt - Der theoretische Rahmen: Ein historisch-institutionalistischer Vergleich der Erneuerbaren-Energien-Politik - Ein britisch-deutscher Vergleich der Entwicklung der energiepolitischen Rahmenbedingungen und der Forschungspolitik für erneuerbare Energien (1973-1990) u.a.
Titel: | Erneuerbare Energien und Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft |
Untertitel: | Staatliche Regulierung im Vergleich zwischen Deutschland und Grossbritannien |
Autor: | |
EAN: | 9783531158266 |
ISBN: | 978-3-531-15826-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaft |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 587 |
Gewicht: | 1000g |
Größe: | H241mm x B169mm x T32mm |
Jahr: | 2008 |
Auflage: | 2008 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |