Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Ziel der Arbeit kann grundsätzlich in zwei Ebenen geteilt werden. Zum ersten war es Ziel die Entwicklungen hin zum neuen deutschen Gasmarkt aus Sicht von Stadtwerken zu beschreiben. Zum zweiten war es Ziel, auf dieser Grundlage ein prozessorientiertes Managementinstrument zur Steuerung der Teilnahme dieses neuen Gasmarktes durch Stadtwerke theoretisch herzuleiten, praktisch zu testen und abschließend operativ im Tagesgeschäft von Stadtwerken zu nutzen.
Autorentext
2000 - 2004 Studium der Politikwissenschaften an der Universität Potsdam (Dipl.-Pol.) 2001 - 2004 Vollstipendium der Friedrich Naumann Stiftung 2004 - 2005 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Southampton, uk (MBA)
Das Ziel der Arbeit kann grundsätzlich in zwei Ebenen geteilt werden. Zum ersten war es Ziel die Entwicklungen hin zum "neuen" deutschen Gasmarkt aus Sicht von Stadtwerken zu beschreiben. Zum zweiten war es Ziel, auf dieser Grundlage ein prozessorientiertes Managementinstrument zur Steuerung der Teilnahme dieses "neuen" Gasmarktes durch Stadtwerke theoretisch herzuleiten, praktisch zu testen und abschließend operativ im "Tagesgeschäft" von Stadtwerken zu nutzen.
Titel: | Einstieg in den "neuen" Gasmarkt durch Stadtwerke |
Untertitel: | Steuerung der Strategieumsetzung auf Grundlage eines kennzahlengestützten prozessorientierten Managementinstruments (Stadtwerkemonitor.de) |
Autor: | |
EAN: | 9783838114002 |
ISBN: | 978-3-8381-1400-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG |
Genre: | Management |
Anzahl Seiten: | 224 |
Gewicht: | 350g |
Größe: | H220mm x B150mm x T13mm |
Jahr: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |